Hamburger Morgenpost

Gospel und Jazz beim „Tag des Friedhofs“

-

Weltkrieg zu tun. Im Versailler Vertrag wurde 1919 geregelt, dass die 30 000 Quadratmet­er große Fläche für 99 Jahre an die Tschechosl­owakei verpachtet werden muss, da die Elbe für dieses Binnenland die einzige schiffbare Verbindung zu den Weltmeeren darstellt.

Eins der wenigen Hafengebäu­de auf dem Kleinen Grasbrook, die die Luftangrif­fe des Zweiten Weltkriegs überstande­n, ist das Lagerhaus G an der Dessauer Straße, das 1903 in typischer Backsteina­rchitektur errichtet wurde. Es hat eine sehr traurige Geschichte, war es doch ein Außenlager des KZ Neuengamme: Unter anderem wurden dort im Sommer 1944 1500 jüdische Frauen aus Ungarn und Tschechien einquartie­rt, die in Raffinerie­n und zerstörten Gebäuden im Hafen Aufräumarb­eiten verrichten mussten. Im Oktober 1944 kamen 2000 männliche Häftlinge in das Lager, die unter anderem in einem Mineralölu­nternehmen als Zwangsarbe­iter eingesetzt wurden.

Viele Flächen auf dem Kleinen Grasbrook liegen brach, seit für den Güterumsch­lag Containert­erminals weiter westlich gebaut wurde. Schon länger wird deshalb über eine Umnutzung nachgedach­t. Ursprüngli­ch war der Kleine Grasbrook als Austragung­sort für die Olympische­n Spiele 2024 bzw. 2028 vorgesehen – allerdings lehnte die Bevölkerun­g die Olympia-Bewerbung in einem Referendum ab.

Sehenswert­es gibt es auf dem Kleinen Grasbrook übrigens auch: etwa das Hafenmuseu­m im Schuppen 50, eine Außenstell­e des Museums der Arbeit. Und am Bremer Kai stellt der Verein Freunde der historisch­en Hafenbahn restaurier­te Schienenfa­hrzeuge aus. Auf dem Ohlsdorfer Friedhof wird es am Sonntag etwas trubeliger als sonst. Dort wird zwischen 11 Uhr und 16.30 Uhr der „Tag des Friedhofs“gefeiert. Das Programm: Gospel, Kutschfahr­ten, Führungen, Jazz und Kunst. Gleichzeit­ig begeht der größte Parkfriedh­of der Welt sein 140-jähriges Bestehen. Die Veranstalt­ung findet rund um das Forum Ohlsdorf (Fuhlsbüttl­er Straße 758) statt. Infos: www.friedhof-ohlsdorf.de.

 ??  ??
 ??  ?? So berichtete die MOPO gestern.
So berichtete die MOPO gestern.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany