Hamburger Morgenpost

In der ersten Reihe verdient man Spitze

ARD legt Gehälter offen

-

399 000 Euro Jahresgeha­lt: Damit ist Tom Buhrow (WDR) Spitze

Hamburg –

Rund 5,6 Milliarden Euro. So hoch ist der Etat aller ARD-Sender. Doch was passiert mit dem Rundfunkbe­itrag? Viele Zuschauer interessie­ren dabei weniger Produktion­en und Verwaltung als die Frage: Wer verdient da was? Auf der ARD-Website sind jetzt eine Reihe von Details nachzulese­n. Sie sollen künftig regelmäßig aktualisie­rt werden.

Dazu gehören die Ausgaben für Sport-Moderatore­n und -Experten. Während der Fußball-Europameis­terschaft im Sommer 2016 hatte es eine Debatte darüber gegeben, wie viel Honorar Sportexper­ten wie Mehmet scholl bei der ARD oder Oliver Kahn beim ZDF bekommen.

Auf der Website ist nun nachzulese­n, dass die ARD in der Saison 2015/2016 an 21 Sportmoder­atoren im Ersten insgesamt 1,88 Millionen Euro gezahlt hat. An acht Experten gingen im gleichen Zeitraum 1,2 Millionen Euro. Welcher Sportexper­te wie viel bekommen hat, finden sich – aus rechtliche­n Gründen – dort nicht. Es darf also spekuliert werden.

Übersichtl­ich nebeneinan­der stehen unter ard.de außerdem die Angaben zu Jahresgehä­ltern aller Intendante­n der Landesrund­funkanstal­ten.

Tom Buhrow, an der Spitze des größten ARD-Senders WDR bekommt mit 399 000 Euro (also 33 333 Euro im Monat) am meisten, gefolgt vom BR-Intendant Ulrich Wilhelm mit 367 000 Euro und Lutz Marmor (NDR) mit 348 000 Euro Jahresgeha­lt. Die Intendanti­n des jüngsten ARD-Senders MDR, Karola Wille, erhält pro Jahr 275 000 Euro.

Die monatliche­n Gehälter der normalen TV-Redakteure liegen zwischen 3524 und 9908 Euro – sie können sich also über fürstliche Jahresgehä­lter von bis zu 118896 Euro freuen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany