Hamburger Morgenpost

Herbst! Auszeit zwischen Seen und Schlössern

Das historisch­e Hotel Frankenhor­st liegt direkt am Schweriner See

- Anke Geffers

Der Schriftste­ller Hans Franck wusste, wo es sich gut leben lässt. Vor knapp 100 Jahren kaufte er ein 122 000 Quadratmet­er großes Grundstück am Schweriner Ziegelsee, baute dort eine Villa und blieb bis zum Rest seines Lebens – knapp 40 Jahre lang – an diesem paradiesis­chen Ort. Warum hätte er auch weggehen sollen? Der See lädt zum Baden ein, die Umgebung zum Radfahren, Schwerin ist nur sechs Kilometer entfernt. Heute gehört die ehemalige Schriftste­llervilla zu einem Ensemble mehrerer Gebäude, die das Seehotel Frankenhor­st bilden. Mitten in einem großen Park fühlen sich nicht nur die Hotelgäste ausgesproc­hen wohl, hier leben auch zwei Alpaccas, eine Gotlandsch­afherde, zwei Esel und einige Katzen.

Zu den beliebtest­en Plätzen gehört die Seesauna, eine kleine Hütte auf einem Steg. Am kleinen Yachthafen liegt auch die „Frankenhor­st“, ein schickes Boot, das zum Wassertaxi wird, wenn Hotelbesit­zer Hans Tipp: Eine Radtour von Schwerin zum Schloss Wiligrad (o.)

Gerst die Gäste über den Ziegelsee nach Schwerin bringt. Die Landeshaup­tstadt mit dem berühmten Schloss lässt sich aber auch gut in etwa zwanzig Minuten mit dem Rad erreichen. Erstaunlic­h, wieviel es hier zu entdecken gibt. Neben dem Schloss und dem Schlossgar­ten, Ziel der meisten Touristen, neben dem Dom und dem Marstall, sind das vor allem die vielen kleinen Geschäfte in den hübsch renovierte­n alten Häusern. Das Seehotel Frankenhor­st liegt mitten in einem großen Park. Zu den beliebtest­en Plätzen gehört die Seesauna.

Keramik, handgezoge­ne Kerzen, Kunst zum Mitnehmen im Kunstkaufh­aus , das in einem der ältesten Fachwerkhä­user der Stadt untergebra­cht ist oder Uhren der Hausmarke „Obotrit“, die es nur beim Klockensch­auster in der Münzstraße 21 gibt.

Gemütlich lässt sich ein Teil aller sieben Schweriner Seen mit der Weißen Flotte entdecken. Eineinhalb Stunden dauert eine Rundfahrt. Ungefähr genau so lang brauchen mittelmäßi­g Trainierte für eine Radtour von Schwerin zum Schloss Wiligrad auf der leicht hügeligen Strecke entlang des Ziegel-und Schweriner Sees. Zu Belohnung für die Tour gibt es ein Stück Stachelbee­r-Baiser Torte im Café, das aus der ehemaligen Schlossgär­tnerei entstand und die besten Torten weit und breit anbietet.

Info: www. schwerin.de www.seehotelfr­ankenhorst-schwerin.de

 ??  ?? Das Schweriner Schloss mit der goldenen Kuppel ist Hauptanzie­hungspunkt für Touristen.
Das Schweriner Schloss mit der goldenen Kuppel ist Hauptanzie­hungspunkt für Touristen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany