Hamburger Morgenpost

Hamburgs Bühnen weihnachte­t’s wieder

Vom Grimm-Klassiker bis zum Jugendbuch: Märchen in der Adventszei­t

- Von TILL STOPPENHAG­EN

Sie sind der Dauerbrenn­er in Hamburgs Theatern: die Weihnachts­märchen. Von den unkaputtba­ren Grimmschen Märchen bis zu modernen Kinderbuch-Klassikern ist alles dabei. Aber Beeilung: Der Vorverkauf läuft schon – und die Vorstellun­gen sind schnell ausverkauf­t.

Rapunzel:

Musical-Experte Christian Berg hat sich den Grimmschen Märchensto­ff vorgenomme­n und daraus ein Musiktheat­erstück für die ganze Familie gemacht – mit Figuren wie Rumpelrösc­hen und den Fliegenpil­zessinnen (Komödie Winterhude­r Fährhaus: 22.11.-30.12., ab 4 J., Tickets 14-20 Euro, Tel. 48 06 80 80).

Tri-Tra-Trulalla – Kasperl, Melchior,

Jahre

Balthasar

beweist, dass Krippenspi­ele auch mal derb-lustig sein können – und sich trotzdem für Kinder ab sechs Jahren eignen (Fundus-Theater, 18.21.12., ab 6 J., 7,50-9,50 Euro, Tel. 250 72 70).

Die kleine Hexe:

alt Genau 60 wird Otfried Preußlers wohl berühmtest­es Buch. Aus diesem Anlass bringt das St. PauliTheat­er den Klassiker auf die Bühne (St. Pauli-Theater: 18.11.-22.12., ab 4 J., 11-24 Euro, Tel. 47 11 06 66).

„Warum nur ein Märchen aufführen“, dachte sich Autor

Es war einmal:

Heiko Wohlgemuth – und schickt in diesem Stück mit dem Untertitel „7 Märchen auf einen Streich“bekannte Figuren in ganz neue Abenteuer (Schmidt-Theater: 11.11.-14.1., 15-22 Euro, Tel. 31 77 88 99).

Die Unendliche Geschichte:

Michael Endes sprachgewa­ltiger Jugend-FantasyKla­ssiker wird mit großem Aufwand auf die Bühne gebracht – spannend, spaßig und absolut spektakulä­r (Thalia Theater: 29.11.-3.1., ab 10 J., 6,50 bis 29 Euro, Tel. 32 81 44 44).

Tausendund­eine Nacht:

Das Mädchen Sheherazad­e will den Sultan von seinem Hass befreien, indem es ihm Geschichte­n erzählt – so eindrucksv­oll, dass die Fantasiewe­lten bald Wirklichke­it werden. Die orientalis­chen Geschichte­n haben Markus Bothe und No-

ra Khuon ebenso liebevoll wie aufwendig inszeniert (Schauspiel­haus: 28.11.-1.1., ab 8 J., 7 bis 27 Euro, Tel. 24 87 13).

Auch das Ohnsorg-Theater entführt seine jungen Zuschauer in den Orient – mit der musikalisc­hen Inszenieru­ng des zauberhaft­en Märchens von Wilhelm Hauff (17.11.-27.12., ab 4 J., auf Hochdt., 8,50-18,50 Euro, Tel. 35 08 03 21).

Der kleine

Egal, welchen Edelmann ihre Eltern auch anschleppe­n – Patricia, Prinzessin zu Hohenfelde, ist nie zufrieden. Irgendwann platzt den Erziehungs­berechtigt­en der Kragen und sie verspreche­n die renitente Tochter dem erstbesten Musiker, der vorbeizieh­t … Das Grimm-Märchen wird mit Musik und aufwendige­m Bühnenbild zum Leben erweckt (ErnstDeuts­ch-Theater: 10.11.23.12., ab 4 J., 10-18 Euro, Tel. 22 70 14 20).

König Muck:

Drosselbar­t:

Der Klassiker von Engelbert Humperdinc­k ist für viele Kinder der erste Kontakt mit der Welt der Oper. Die romantisch­e Musik führt die jungen Zuschauer tief in den dunklen Sagenwald, beschwört Zauberwese­n herauf und

Hänsel und Gretel:

➤ trägt die Hexe auf ihrem Besen durch die Lüfte (Staatsoper: 17.-27.12., ab 8 J., 6 bis 109 Euro, Tel. 35 68 68).

Als „das stärkste Mädchen“neben den biederen Geschwiste­rn Tommy und Annika einzieht, ist nichts mehr, wie es

Pippi Langstrump­f:

➤ einmal war. Denn Pippi Langstrump­f wirbelt die Welt der beiden kräftig durcheinan­der (Harburger Theater: 1.-20.12., ab 5 J., 9-16 Euro, Tel. 33 39 50 60).

Pettersson, Hahn: Findus Das Dschungelb­uch: und der

Auf dem Bauernhof des alten Pettersson ist die Welt noch in Ordnung – bis er den Hahn Caruso vor dem Suppentopf rettet und damit seinen frechen, aber liebenswer­ten Kater Findus vor den Kopf stößt. Der sieht in dem krähenden Federvieh einen Konkurrent­en (Altonaer Theater: 28.11.-30.12., ab 3 J., 13,50 Euro, Tel. 39905870).

Es wird Nacht im Dschungel – und der Tiger Shir Khan geht auf Menschenja­gd. Zum Glück findet der Junge Mogli Schutz bei einem Wolfsrudel. Doch eines Tages erfährt er, dass er selbst gar kein Wolf ist… (Allee-Theater – Theater für Kinder: 18.11.28.1., ab 6 J., 16,50 Euro, Tel. 38 25 38). ➤

 ??  ??
 ??  ?? „Tausendund­eine Nacht“entführt die Zuschauer in den Orient.
„Tausendund­eine Nacht“entführt die Zuschauer in den Orient.
 ??  ?? Otfried Preußlers wohl berühmtest­es Buch „Die kleine Hexe“bringt das St. PauliTheat­er auf die Bühne. Der Hahn Caruso bringt den Alltag von Pettersson und Findus ziemlich durcheinan­der.
Otfried Preußlers wohl berühmtest­es Buch „Die kleine Hexe“bringt das St. PauliTheat­er auf die Bühne. Der Hahn Caruso bringt den Alltag von Pettersson und Findus ziemlich durcheinan­der.
 ??  ?? „7 Märchen auf einen Streich“gibt’s bei „Es war einmal“am Schmidt-Theater.
„7 Märchen auf einen Streich“gibt’s bei „Es war einmal“am Schmidt-Theater.

Newspapers in German

Newspapers from Germany