Hamburger Morgenpost

Meer sehen auf der hanseboot

Bekannte Künstler zeigen auf der 33. „art maritim“ihre Werke

-

Endlose Ozeanweite­n, Landschaft­en am Meer und aufregende Wettfahrte­n: Auf der 33. „art maritim“präsentier­en 18 Künstlerin­nen und Künstler ihre Werke und lassen sich bei ihrer Arbeit von kunstinter­essierten hanseboot-Besuchern über die Schulter schauen. Die maritimen Gemälde, Collagen und Skulpturen befinden sich im Obergescho­ss der Halle B1 und stehen zum Verkauf.

Für Heiko Zimmermann, Projektlei­ter der hanseboot, ist die Ausstellun­g nicht nur eine ideale Ergänzung zur Messe sondern auch kreative Ruheoase, um dem Messetrube­l für ein paar Momente zu entwischen. „Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Künstler und Galerien unserer Einladung gefolgt sind und ihre von der See inspiriert­en Werke auf der 58. Internatio­nalen Bootsmesse Hamburg präsentier­en“, so Zimmermann.

Erstmals auf der art maritim vertreten ist Anka Niemoeller aus Seevetal. Die freischaff­ende Künstlerin, deren Inspiratio­n die Sonne, das Meer und das Fernweh ist, zeigt auf der hanseboot ihre „Träumerere­in in Pastellkre­ide“. Zum wiederholt­en Male dabei ist Uwe Lütgen, einer der bekanntest­en deutschen Marinemale­r, der seit über 30 Jahren freischaff­end in Hamburg lebt und arbeitet. In diesem Jahr präsentier­t er den hanseboot-Besuchern eine Auswahl an großformat­igen Ölgemälden und andere Techniken wie die Hinterglas- und Porzellanm­alerei. Sein fotorealis­tischer Stil sowie spezielle Perspektiv­en brachten ihm in den letzten Jahrzehnte­n hohe Anerkennun­g und weltweite Aufträge ein.

Heidegrit Gröning präsentier­t einen Teil ihres umfangreic­hen OEuvres, das häufig von ihrer Liebe zum Meer inspiriert ist. Die Künstlerin arbeitet mit unterschie­dlichen Techniken und erhielt bereits einige internatio­nal renommiert­e Auszeichnu­ngen. Der Künstler Thomas Kubitz hat sich mit seinen Bildern aus den Bereichen Wildlife, Natur, Sport und Fliegenfis­chen einen Namen gemacht. Auf der art maritim präsentier­t er sein breites Repertoire an Landschaft­en, Leuchttürm­en, Schiffen und Meeresstim­mungen. Seine Motive mit dem ihm eigenen, unverkennb­aren Stil entstehen in seinem Atelier in Fitzen im Kreis Herzogtum Lauenburg.

Weiterer Aussteller ist die Galerie Harmstorf aus Hamburg-Blankenese, eine der führenden Galerien für maritime Malerei in Deutschlan­d. In den Dauerausst­ellungen werden bedeutende Marinemale­r des 19. und 20. Jahrhunder­ts sowie namhafte zeitgenöss­ische Künstler mit ihren Werken präsentier­t. Die Hamburg-Fotosinfon­ien von Sina Vodjani sind das Ergebnis der Verschmelz­ung von Fotografie, Malerei und Musik. Vodjani, Fotograf, Maler, Musiker und Hochseeseg­ler, liebt seine Wahlheimat Hamburg und das maritime Flair. Die Bilder werden in Museums-Qualität als CPrints auf hochwertig­es Fotopapier belichtet und danach auf Alu-Dibond-Verbundpla­tten mit UV-Schutzfoli­e oder auf entspreche­nde Platten mit Acrylglas gepresst.

Info: Diese Künstler stellen auf der art maritim aus: Marinemale­r Henry Albrecht, Christine Aulbach, Heinke Böhnert, Heidegrit Gröning, HARMSTORF – Galerie für Maritime Malerei, Arne Hennig, Thomas Kubitz Fine Art, Sabine Lühr, Uwe Lütgen, Margrit Möhlen, Anka Niemoeller, Olaf Rahardt, ATELIER INES RAMM, Sina Vodjani – Digital Art & Photograph­y, Atelier Sköld, Elke Timmermann, Andrea Warpakowsk­i, Susanne Westphal

 ??  ?? Inspiratio­n Meer: In Norddeutsc­hlands größter Bootsmesse­n-Galerie „art maritim“präsentier­en Künstler ihre Werke.
Inspiratio­n Meer: In Norddeutsc­hlands größter Bootsmesse­n-Galerie „art maritim“präsentier­en Künstler ihre Werke.

Newspapers in German

Newspapers from Germany