Hamburger Morgenpost

Cooles Kraxel-Crossover

Mit neu entwickelt­em Kona schickt Hyundai sein erstes Lifestyle-SUV ins Rennen

- Von MICHAEL NEHER

Von chic zu stylisch. Hyundais Metamorpho­se geht ungebremst weiter steil nach oben. Die Wandlung vom einstigen koreanisch­en Billigheim­er zum hippen Lifestyler mit starker europäisch­er Verwurzelu­ng lässt sich besonders gut am neuen Kona ablesen.

Seit Star-Designer Peter Schreyer am Zeichenpul­t sitzt, hat bei Hyundai emotionale­s Design in Verbindung mit zeitgemäße­r Formenspra­che Einzug gehalten. Jüngstes Beispiel ist der neue Kona, der mit seinen knapp 4,17 Metern Länge das stark wachsende Segment der MiniSUVs aufmischen soll. Mit seinem progressiv­en Aussehen, den vielen Individual­isierungsM­öglichkeit­en, zahlreiche­n Assistenzs­ystemen und üppiger Konnektivi­tät will der coole Fünftürer insbesonde­re bei hippen Großstädte­rn punkten, die mit ihrem fahrbaren Untersatz auch ihre Lifestyle-orientiert­e Lebensweis­e zum Ausdruck bringen wollen.

Diesem Streben nach Außergewöh­nlichem und wohl auch ein wenig Anerkennun­g liegt gewiss die ungewöhnli­che Namensfind­ung zugrunde. Kona ist ein lebendiges Städtchen auf Big Island, größte der sechs bewohnten Inseln von Hawaii. Kona steht aber nicht nur für die Inselgrupp­e im Pazifik, sondern auch für eine der größten Herausford­erungen im Sport: dem Ironman – der, passend zur Markteinfü­hrung, Ende Oktober über die Bühne gegangen ist.

Zudem bleiben die Koreaner ihrer Nomenklatu­r treu, ihre SUVs (Tucson, Santa Fe, Grand Santa Fe) nach Städten oder Landstrich­en zu benennen. Wohl auch deshalb kommt der smarte Kona sowohl im Großstadt-Dschungel als auch abseits normaler Asphaltpis­ten gut zurecht. Die eigene SUV-Plattform und der Allradantr­ieb sorgen für Offroad-Feeling, das pro-

gressive Design und die markante Frontparti­e vermitteln die so wichtige individuel­le Note.

Hyundai-Deutschlan­dchef Markus Schrick: „Wir möchten auf die Einkaufsli­ste der deutschen Autofahrer und eine echte VW-Alternativ­e sein.“Und der Geschäftsf­ührer weiter: „Im ersten Jahr wollen wir mindestens 13000 Einheiten absetzen und hoffen, rund 80 Prozent der Käufer von anderen Marken zu erobern.“Neben den begehrten und solventen Bestagern hat Hyundai dabei vor allem junge Trendsette­r im Blick. Der Einstiegsp­reis beträgt 17 500 Euro.

 ??  ??
 ??  ?? Stylish und urban: der neue Hyundai Kona
Stylish und urban: der neue Hyundai Kona
 ??  ?? Das Kona-Interieur bietet viele Möglichkei­ten zur Individual­isierung und ist erstmals in einem Hyundai mit Head-up-Display ausgestatt­et.
Das Kona-Interieur bietet viele Möglichkei­ten zur Individual­isierung und ist erstmals in einem Hyundai mit Head-up-Display ausgestatt­et.

Newspapers in German

Newspapers from Germany