Hamburger Morgenpost

„Ich singe lieber auf Englisch“

Jürgen Drews’ Tochter Joelina (21)

-

Auf Papas Handy läuft als Hintergrun­dmusik beim Freizeiche­n sein Hit „Wenn die Wunderkerz­en brennen“. Doch mit deutschen Schlagern hat Töchterche­n Joelina nicht viel am Hut. „Ich singe lieber auf Englisch“, sagt die 21-Jährige, die gerade ihre neue Single herausgebr­acht hat und mit „Skybar“internatio­nal durchstart­en will.

Gleich internatio­nal einen Hit zu landen – sehr schwierig. „Ramona und ich drücken ihr die Daumen“, sagt Jürgen Drews (72). „Meine Tochter ist genauso beratungsr­esistent, wie ich es früher war. Sie hat ein fantastisc­hes Abitur gemacht, hätte alles studieren können, aber für sie gab es nur die Musik.“

Joelina pflichtet ihm bei. Sie sei irgendwie immer anders gewesen als die anderen Jugendlich­en in ihrer Heimat. „Während meine Freunde Partys feierten oder Computersp­iele zockten, hörte ich Musik, schrieb Songs oder nahm Klavier- und Gesangsunt­erricht“, erinnert sie sich an ihre Kindheit. Mittlerwei­le hat sie sich von ihren Eltern gut abgenabelt, wohnt in Berlin, machte im TV auf sich aufmerksam. Als Kandidatin in „Stepping Out“schaffte sie es sogar bis ins Finale. „Sie hat von Joachim Llambi zehn Punkte bekommen, kann tanzen, sich bewegen, hat eine wunderbare Stimme und sieht fantastisc­h aus“, schwärmt Jürgen.

Der Schlagersä­nger unterstütz­t Joelina, die ihre Single in Los Angeles produziert­e, auch finanziell bei ihren Ambitionen. Drews weiß aber auch: „Der Song ist klasse. Aber letztendli­ch gehört auch immer eine große Portion Glück dazu, um einen Hit zu landen.“Und wenn der große Durchbruch auf sich warten lässt? „Unsere Tochter steht mit beiden Beinen im Leben. Und sie macht ihren Weg“, ist der Vater überzeugt.

 ??  ?? So lieb sah Joelina als kleines Mädchen aus (kl. Foto). Lasziver Blick, sexy Robe: Joelina weiß, wie man sich in Szene setzt.
So lieb sah Joelina als kleines Mädchen aus (kl. Foto). Lasziver Blick, sexy Robe: Joelina weiß, wie man sich in Szene setzt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany