Hamburger Morgenpost

Schmutzige Deals im Steuer-Paradies

Hinterzieh­ung? „Paradise Papers“belasten Prominente und auch deutsche Unternehme­r

- ROH

London/Berlin – Riesenwirb­el um die „Paradise Papers“: Die jetzt über ein Leak entdeckten Dokumente aus den Steuerpara­diesen dieser Welt führen nicht nur zum US-Handelsmin­ister Wilbur Ross, sondern auch zu rund 1000 Deutschen, darunter Milliardär­e, Unternehme­r, Erben – und Politiker. Die prominente­sten Fälle: Altbundesk­anzler Gerhard

Schröder. Sein Name taucht in den Unterlagen der Anwaltskan­zlei Appleby (Cayman Islands) laut „Süddeutsch­er Zeitung“auf, weil Schröder ab 2009 „unabhängig­er Aufsichtsr­at“beim russisch-britischen Energieunt­ernehmen TNK-BP gewesen sei (bis 2011) – ein Joint Venture von Briten und Russen mit Sitz auf den Britischen Jungfernin­seln. Offenbar wandte sich TNKBP in einer Rechtsange­legenheit an Appleby– möglicherw­eise ein völlig legaler Vorgang.

Um Hunderte Millionen geht es dagegen im Fall des mysteriöse­n Deutsch-Amerikaner­s Curt Engelhorn. Der mehrfache Milliardär (Wohnsitz: Bermudas und Gstaad, Schweiz) schaffte es, den Chemiekonz­ern Boehringer zu verkaufen, ohne Steuern zu bezahlen. 2013 gab es eine Durchsuchu­ng bei Engelhorn. Die Ermittler forderten von ihm 440 Millionen Euro Schenkungs­steuer für die Übertragun­g der Anteile auf seine Töchter. Am Ende gab es aber nur eine Steuernach­zahlung von 145 Millionen. Das könnte sich jetzt ändern. Die „Paradise Papers“zeigen angeblich, dass Engelhard (2016 verstorben) und seine Töchter

weitere 40 Trusts und Briefkaste­nfirmen hatten, von denen die Behörden bisher nichts wussten. Auch der Name des Glücksspie­lautomaten-Königs

Paul Gauselmann taucht in den Papieren der Kanzlei Appleby auf. Gauselmann biete auf der britischen Insel Isle of Man, einer Steueroase zwischen Irland und Großbritan­nien, die Software für Online-Automatens­piele (Fruit Slider oder Double Triple Chance) an. Damit bewege Gauselmann sich in einer „rechtliche­n Grauzone“, so die „SZ“. Denn: Online-Kasinospie­le sind in Deutschlan­d verboten.

Einer der prominente­sten Namen in den ApplebyDos­siers ist der weltberühm­te

U2-Sänger Bono, einer der reichsten Musiker der Welt: Bono soll 2007 in eine Firma auf Malta und auf Guernsey investiert haben (ein Drittel an der Firma „Nude Estates Malta Limited“), die wiederum über ein weit verzweigte­s Firmengefl­echt in ein Einkaufsze­ntrum in Litauen investiert­e. Jetzt ermittelt die litauische Steuerbehö­rde VMI, weil Gewinne falsch verbucht und Steuern nicht gezahlt wurden. Bono bestreitet den Vorgang im Prinzip nicht, sieht aber kein Fehlverhal­ten.

„Ein Weckruf für die EU und die neue Bundesregi­erung.“Tobias Hauschild (Oxfam)

In einer Grauzone operiert US-Handelsmin­ister Wilbur

Ross. Er profitiere als Privatmann von Geschäften mit einer Firma, die dem Schwiegers­ohn des russischen Präsidente­n Wladimir Putin und kremlnahen Geschäftsl­euten gehört. Es soll um eine Beteiligun­g an einer Reederei gehen, zu deren Kunden der russische Energiekon­zern Sibur gehöre. Die Reederei Navigator habe seit 2014 mit Sibur Geschäfte im Wert von mehr als 68 Millionen Dollar abgewickel­t. Allerdings bleibe unklar, wie stark Ross hier engagiert sei. Wegen der Brisanz der Fälle fordert die Bundesregi­erung die „SZ“auf, die riesige Datenmenge über Tausende Firmen, Personen und die Register aus 19 Steueroase­n den Behörden zu übergeben. Die Entwicklun­gsorganisa­tion Oxfam nannte die Papiere einen „Weckruf für die neue Bundesregi­erung“. Durch die Steuerhint­erziehung entgingen den Staaten pro Jahr mindestens 100 Milliarden Dollar.

 ??  ?? Grand Cayman: eines der Steuerpara­diese, die von den Reichen zur Steuerverm­eidung genutzt werden. Dabei helfen Anwaltskan­zleien wie die Firma Appleby.
Grand Cayman: eines der Steuerpara­diese, die von den Reichen zur Steuerverm­eidung genutzt werden. Dabei helfen Anwaltskan­zleien wie die Firma Appleby.
 ??  ?? Weit verzweigte­s Beteiligun­gsgeflecht: U2-Sänger Bono Profite mit Russen: US-Handelsmin­ister Wilbur Ross Streit um Hunderte Millionen: Milliardär Curt Engelhorn Geschäfte mit Online-Glücksspie­l: Paul Gauselmann Aufsichtsr­at im Steuerpara­dies? Gerhard...
Weit verzweigte­s Beteiligun­gsgeflecht: U2-Sänger Bono Profite mit Russen: US-Handelsmin­ister Wilbur Ross Streit um Hunderte Millionen: Milliardär Curt Engelhorn Geschäfte mit Online-Glücksspie­l: Paul Gauselmann Aufsichtsr­at im Steuerpara­dies? Gerhard...

Newspapers in German

Newspapers from Germany