Hamburger Morgenpost

Radverband fordert Billig-Ticket für HVV

Nur einen Euro pro Tag soll der Nahverkehr kosten

- SKÖ/MPS

Ein HVV-Jahresabo für 365 Euro, also einen Euro pro Tag. Klingt utopisch? Ist es aber nicht! In Wien gibt es diese Jahreskart­e bereits seit 2012. Ein Modell, das der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) nach Hamburg holen will.

Hamburgs ADFC-Vize-Chef Jens Deye träumt schon länger von einem günstigen ÖPNV, ist seit Jahren treibende Kraft in der Initiative „HVV umsonst“. Weil das mit den kostenlose­n Bussen und Bahnen bislang nicht geklappt hat, versucht Deye jetzt auf anderem Weg, den HVV günstiger zu machen. Per Petition.

„Ziel ist es, eine Dynamik in das Thema zu bringen“, sagt Deye zur MOPO. In dem Online-Aufruf fordert er die Bürgerscha­ft dazu auf, die Ein-Euro-Tagesticke­ts einzuführe­n. Für Schüler, Studenten und finanziell benachteil­igte Menschen soll die Stadt Hamburg die Ticketkost­en sogar komplett übernehmen. Bisher haben etwa 700 Personen unterzeich­net.

Laut Deye geht’s aber nicht nur darum, den ÖPNV günstiger zu machen, sondern auch darum, Staus zu vermeiden und die Luftqualit­ät zu verbessern. So argumentie­rte zuletzt auch die Bundesregi­erung, die mit ihrer Idee vom kostenlose­n ÖPNV für Furore sorgte (MOPO berichtete) – und Kritiker auf den Plan rief, weil dieses Vorhaben ohne Finanzspri­tze vom Bund nicht zu stemmen sei.

Das soll beim Jahrestick­et nach Wiener Art anders sein. „Die Einführung des Ein-Euro-Tarifs wird eine große Anzahl von neuen Abos zur Folge haben, so dass die Preissenku­ng wieder ausgeglich­en werden kann“, so Deye. Durch Touristen gäbe es weitere Einnahmen. Und: Der Ausbau des Streckenne­tzes solle durch eine City-Maut und flächendec­kende Parkraumbe­wirtschaft­ung finanziert werden.

Das ist auch die Idee einer weiteren Petition auf Bundeseben­e. Dabei sollen die notwendige­n ÖPNVMehrau­sgaben mit Mitteln der Diesel-Subvention­en (8 Milliarden Euro) gedeckt werden.

 ??  ??
 ??  ?? Die Diskussion um günstigere HVV-Tickets geht munter weiter.
Die Diskussion um günstigere HVV-Tickets geht munter weiter.

Newspapers in German

Newspapers from Germany