Hamburger Morgenpost

Forscher entdecken versteckte­s Bild unter Picasso-Gemälde

Mit einer speziellen Röntgenana­lyse kam es zum Vorschein

-

Austin – Die Werke des spanischen Kunst-Genies Pablo Picasso (1881-1973) beschäftig­en nicht mehr nur Kunstliebh­aber, sondern mittlerwei­le auch Ingenieure. Die untersuche­n nun mit neuen Geräten Picassos Werke – und enthüllen so bislang unbekannte Geschichte­n.

Auch das Gemälde „La Miséreuse accroupie“(das kauernde Elend) haben Wissenscha­ftler von der Northweste­rn University im USStaat Illinois mit RöntgenGer­äten durchleuch­tet und festgestel­lt: Darunter befindet sich ein zweites Gemälde. Es prangte also schon etwas auf der Leinwand, als der 21-jährige Picasso 1902 mit der Arbeit an der Frau begann: eine Landschaft mit Tempel. Die Landschaft hat laut Experten ein anderer Künstler gemalt, Picasso hatte wahrschein­lich kein Geld für eine frische Leinwand.

Also griff er zum Pinsel und übermalte die Szenen mit dem Bild, das nun seit Jahren im Museum hängt. Eigentlich hatte die Frau auch noch eine Hand, die Picasso aber ebenfalls übermalte und die so unter der Decke verschwund­en ist. „Es ist deutlich zu sehen, dass er jede Menge Zeit und Anstrengun­gen auf diese Hand verwendet hat, aber am Ende hat er aus irgendeine­m Grund aufgegeben und die Hand mit der Decke übermalt“, sagt Forscher Aggelos Katsaggelo­s .

Pablo Picasso gilt als einer der produktivs­ten Künstler der Welt. „Durchschni­ttlich zwei Werke pro Tag hat er erstellt, insgesamt 50000“, so Forscher Julio Ottino. Und in diesen Werken sind womöglich andere Geheimniss­e versteckt.

 ??  ?? Sie kauert auf dem Boden, ist in eine Decke gewickelt – so hat der junge Pablo Picasso vor über hundert Jahren eine Frau gemalt. Tausende Menschen haben bis heute das Meisterwer­k bewundert, aber keiner hat bemerkt, dass der Künstler unter dem Bild...
Sie kauert auf dem Boden, ist in eine Decke gewickelt – so hat der junge Pablo Picasso vor über hundert Jahren eine Frau gemalt. Tausende Menschen haben bis heute das Meisterwer­k bewundert, aber keiner hat bemerkt, dass der Künstler unter dem Bild...

Newspapers in German

Newspapers from Germany