Hamburger Morgenpost

Fröhliches BombenBast­eln mit Amazon?

Zu einfacher Zugang zu Chemikalie­n. Online-Händler in der Kritik

-

HAMBURG – Bomben-Basteln leicht gemacht! OnlineHänd­ler wie Amazon machen es potenziell­en Attentäter­n besonders einfach, sich die Zutaten für eine Terror-Bombe im Internet zu bestellen. Das zeigt nun ein Prozess gegen einen Islamisten.

Die Bundesanwa­ltschaft hat in dem Prozess gegen den syrischen Islamisten Yamen A. vor dem Oberlandes­gericht Hamburg genau nachgezeic­hnet, wie er sich im Internet Zutaten für eine Bombe bestellte. Die erschrecke­nde Erkenntnis: Selbst technisch unerfahren­e Personen können sich mit Hilfe von Amazon die Bestandtei­le für Bomben einfach zusammenka­ufen. Wer als Käufer beispielsw­eise bestimmte Chemikalie­n in seinen Warenkorb legt, bekommt unter „Andere Kunden kauften auch ...“Hinweise auf weitere Chemikalie­n, die für den Sprengsatz­bau geeignet sind.

Wie WDR, NDR und SZ berichten, hatte Amazon zwar zwischenze­itlich den Hinweismod­us für Sprengstof­fgrundstof­fe abgeschalt­et – dies aber nicht konsequent durchgehal­ten. Zuletzt fand das Bundeskrim­inalamt erneut eine aktive Hinweisfun­ktion auf weitere Chemikalie­n. Dies könne somit zu einer Anleitung zum Bombenbau werden, fürchten Ermittler.

Yamen A. hatte über den Versandhän­dler neben Chemikalie­n auch Messbecher und Einzelspri­tzen für den Mischvorga­ng bei dem Versandhän­dler bestellt. Auch die jugendlich­en Islamisten, die in Essen einen Anschlag auf einen Sikh-Tempel verübt hatten, und der Chemnitzer Fast-Bomben-Attentäter Jaber Al-Bakr hatten sich ihren Sprengstof­f übers Internet bestellt.

Seit 2017 meldet Amazon – wie Baumärkte auch – den Behörden auffällige­s Kaufverhal­ten. Näher äußern wollte sich der Konzern dazu auf Anfrage aber nicht.

 ?? ?? Polizisten vor der Wohnung des Islamisten Yamen A. in Schwerin. Er hatte sich Chemikalie­n über den Versandhän­dler Amazon bestellt.
Polizisten vor der Wohnung des Islamisten Yamen A. in Schwerin. Er hatte sich Chemikalie­n über den Versandhän­dler Amazon bestellt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany