Hamburger Morgenpost

So grün wird’s auf den Hauptstraß­en

Schönheits­kur für vier Kilometer lange Achse zwischen Barmbek und Bramfeld

- Von SIMONE PAULS

Vier Kilometer lang Tristesse. Wer auf der Verkehrsac­hse zwischen Mundsburge­r Damm und Bramfelder Straße unterwegs ist, sieht vor allem eines: viel Grau. Das soll sich ändern. Das Bezirksamt Nord will die Gegend aufhübsche­n. Es soll bald mehr Grün und breitere Fußwege gegeben, vor allem am Einkaufsze­ntrum Hamburger Meile.

Es geht um die Strecke Mundsburge­r Damm, Oberaltena­llee, Hamburger Straße, Barmbeker Markt und Bramfelder Straße. Bis zu acht Spuren ist die Straße breit. Diese Magistrale, wie sie im Behördende­utsch heißt, wurde seit den 1960er Jahren autogerech­t umgebaut. „Dieser Zustand ist nicht mehr zeitgemäß. Hamburgs Magistrale­n sind heute durch Lärm- und Schadstoff­belastunge­n beeinträch­tigt“, sagt Bezirksamt­sleiter Harald Rösler.

Architekte­n und Landschaft­splaner haben ein Gutachten erstellt, das jetzt vorgestell­t wurde. Darin gibt es mehrere Ideen, wie die Achse für die Anwohner und Besucher lebenswert­er gemacht werden könnte. Ein Vorschlag: Die Anzahl der Fahrstreif­en pro Richtung wird von vier auf drei reduziert – so hätten Fußgänger und Radfahrer mehr Platz.

Weiterer Vorschlag: Zwischen Einkaufsze­ntrum und den heutigen Fahrbahnen könnte eine neue Baumreihe gepflanzt werden. Insgesamt könnten auf der vier Kilometer langen Strecke bis zu 800 Bäume gepflanzt werden. Und: Höhe Barmbeker Markt verläuft die U-Bahn überirdisc­h. Direkt darunter könnte eine grüne Flaniermei­le entstehen.

Die Pläne sollen zum Leitbild werden – alle baulichen Veränderun­gen sollen sich daran orientiere­n. Nach der Sommerpaus­e soll die Bezirksver­sammlung das Leitbild beschließe­n.

 ??  ?? So könnte es eines Tages auf der Hamburger Straße aussehen: Es gibt weniger Platz für Autos, dafür mehr Raum für Fußgänger.
So könnte es eines Tages auf der Hamburger Straße aussehen: Es gibt weniger Platz für Autos, dafür mehr Raum für Fußgänger.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany