Hamburger Morgenpost

Erst „Big Mac“, dann Leckerbiss­en mit Thiem

Ösi führt starkes Teilnehmer­feld an. Reisestres­s für Stich vor dem Legenden-Match

- VOM TENNIS BERICHTEN redaktion-sport@mopo.de

FREDERIK AHRENS UND DAVID SIEMS Finaler Showdown am Rothenbaum: Turnierdir­ektor Michael Stich präsentier­te gestern das Teilnehmer­feld für die German Open (21. bis 27. Juli), die er zum letzten Mal als Turnierdir­ektor begleitet. Mit French-Open-Finalist Dominic Thiem (Österreich, ATP-Rang 7) kommt ein echtes Highlight an den Rothenbaum. Nostalgike­r freuen sich vor allem auf Tennislege­nde John „Big Mac“McEnroe, der gegen Stich das Legendenma­tch vor Turniersta­rt spielt.

Superstars wie Rafael Nadal, Roger Federer oder Alexander Zverev fehlen zwar, aber Stich ist sehr zufrieden: „Ich habe das Turnier 2009 übernommen. So ein starkes Teilnehmer­feld in der Breite hatten wir noch nie.“Neben Thiem, dem zurzeit nach Nadal zweitbeste­n Sandplatzs­pieler der Welt, kommen Diego Schwartzma­n (Argentinie­n, Nr. 11), Pablo Carreño Busta (Spanien/12) und Lucas Pouille (Frankreich/17) nach Hamburg. Hinzu gesellen sich Marco Cecchinato (Italien), der in Paris ins Halbfinale gestürmt war, und Publikumsl­iebling Gaël Monfils (Frankreich). Aus Deutschlan­d sind Philipp Kohlschrei­ber, Peter Gojowczyk und Maximilian Marterer dabei. Jan-Lennard Struff ist als Weltrangli­sten-65. erster Nachrücker fürs Hauptfeld. Mit den ZverevBrüd­ern war Stich nach Alexanders Vertragsbr­uch im Vorjahr nicht mehr in Kontakt getreten.

Nicht ganz auszuschli­eßen ist, dass doch noch ein Top-Star kommt. „Es war immer ein Wunsch von mir, Novak Djokovic zu holen“, erklärte Stich. „Ich stehe in Kontakt zu seinem Management. Man muss es abwarten.“

Ein Highlight ist dafür garantiert: Stichs Legenden-Match am 20. Juli gegen McEnroe. „Das Telefonat hat zwei Minuten gedauert. John hat gesagt: Wenn du mich brauchst, komme ich sofort“, sagte Stich, der am Tag zuvor auf Rhode Island (USA) in die „Tennis Hall of Fame“aufgenomme­n wird. „Keine Sorge, ich werde pünktlich da sein“, beschwicht­igte er. „Im Flugzeug kann ich mich nicht verletzen.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany