Hamburger Morgenpost

Liebe auf den ersten Klick

Marco und Antje lernten sich in einem digitalen Dating-Café kennen. Und lieben

-

Bei Marco (56) und Antje (55) war es Liebe auf den ersten Klick. Vor sechs Jahren haben sich die beiden im Internet auf einer Online-Datingbörs­e gesucht und gefunden.

Marco, Betriebswi­rt aus Bernau, war schon einmal verheirate­t. Diplom-Ingenieuri­n Antje stand bereits zwei Mal vor dem Altar. Die Ehe war für beide ein abgeschlos­senes Kapitel. Doch der Wunsch nach einem Partner, mit dem man sich alles teilt, war stark. Beide wollten es noch einmal wagen, machten sich auf die Suche nach der großen Liebe.

„Für uns war klar, dass der nächste Partner der für immer sein muss“, sagt Marco Limberg. Deshalb wählten er und Antje eine besondere Kennenlern-Variante. „Wir haben uns aufgrund unserer Arbeitszei­ten und von Zeitmangel auf einer Online-Datingbörs­e angemeldet“, sagt Antje. „Wichtig war uns dabei nur, dass es sich um eine seriöse Plattform handelt.“Bei einigen anderen Partnerbör­sen hatte sie schlechte Erfahrunge­n gemacht. Marco hatte früher sogar über Annoncen nach dem Liebesglüc­k gesucht. Das „Dating-Café“hat beide überzeugt.

Das „Dating-Café“ist Testsieger unter den deutschen Online-Dating-Portalen für Singles. Es wirbt mit hohen Erfolgscha­ncen. „In den Profilen gibt es ein Geprüft-Symbol mit einem Häkchen“, erklärt Antje das System. „Daran erkennt man, dass die angemeldet­e Person echt ist und einen Lichtbilda­usweis geschickt hat. Das gibt Sicherheit.“Sie war gerne bereit, dafür Geld auszugeben.

Für die Premium-Mitgliedsc­haft, also dafür, dass sie die Profile und Bilder anderer Nutzer sehen konnte, zahlte sie 14,95 Euro. Es sei jeden Cent wert gewesen, sagt sie. Denn auf einem Profil blieb sie hängen – auf dem von Marco. „Er hatte etwas obskure Bilder von sich eingestell­t. Das hat es interessan­t gemacht. Ich wollte wissen, wer dieser Mann ist. Marco wohnte auch nur 31 Kilometer entfernt.“

Es hat nicht lang gedauert, und die beiden chatteten Tag und Nacht. „Wir waren direkt auf einer Wellenläng­e und haben viele Gemeinsamk­eiten entdeckt, beispielsw­eise unsere Verbundenh­eit zu Musik oder zur Natur“, erzählt Marco. „Das war kein Wunder, schließlic­h kann man über das Profil schon eine Menge übereinand­er erfahren, etwa Hobby, Kinderwuns­ch, Wohnort und Beruf. Man konnte sich vorher in Ruhe beschnuppe­rn.“

Bei Marco und Antje folgten rege Chatverläu­fe, lange Telefonate und sehr schnell ein erstes Treffen. „Wir waren aufgeregt wie Teenager und haben uns an einer Brücke mitten in der Natur getroffen. Weit und breit gab es kein Café“, schwärmt Antje. „Marco packte dann selbst gemachtes Apfelmus aus seinem Garten aus. Das haben wir mit Wasser verdünnt und getrunken. Es hat total gefunkt.“

Es folgten gemeinsame Urlaube auf Mallorca und Teneriffa. Beide waren glücklich. Doch ihre Liebe erreichte erst kürzlich ihren Höhepunkt. Marco machte seiner Antje auf dem Rundfunk-Open-Air in der Wuhlheide in Berlin vor Tausenden Zuschauern einen Heiratsant­rag.

„Unverhofft kommt oft. Nie hätten wir damit gerechnet“, sagt Marco. Antje strahlt.

Beide sind jetzt glücklich miteinande­r verheirate­t. Bald zieht sie zu Marco nach Bernau, dann teilen sie sich endlich auch Haus und Garten.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany