Hamburger Morgenpost

„Der kleine General hat die Welt erobert“

-

Frankreich „L’Equipe“: „Das Glück für immer. Die Helden von 1998 sind nicht mehr allein. Mbappé, Pogba und Griezmann schreiben ihre eigene Legende. Es war ein langer Weg, nach den traumatisc­hen Ereignisse­n vom 13. November 2015.“

England

„The Sun“: „Kylian Mbappé und die jungen Franzosen können nach dem überwältig­enden WM-Triumph 2018 noch jahrelang herrschen. Die Gefahr ist, dass Les Bleus nur noch besser werden und dass sie schon jetzt das Team sind, das es bei der Euro 2020 und zwei Jahre später in Katar zu schlagen gilt.“

Italien „Gazzetta dello Sport“: „Was Napoleon nicht mit Krieg gelungen ist, hat der kleine General Didier Deschamps mit einem Fußball geschaff : Er hat Russland und die ganze Welt erobert.“

Italien „Corriere dello Sport“: „Deschamps Elysees! Liberté, Egalité, Didier: Auf WM-Sieger Deutschlan­d folgt jetzt Frankreich, eine gemischte Mannschaf aus Jungtalent­en und erfahrenen Spielern.“

Spanien „Sport“: „Frankreich hat die Depression nach dem verlorenen EM-Finale vor zwei Jahren überwunden. Mbappé wird den Weltfußbal­l über viele Jahre mitbestimm­en.“

Brasilien „Estado de Sao Paulo“: „Frankreich hat ein Team, das schon jetzt als Favorit für Katar 2022 gilt.“

Argentinie­n „Clarin“: „Frankreich Weltmeiste­r: unanfechtb­ar wie vor 20 Jahren.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany