Hamburger Morgenpost

Was passiert jetzt mit den toten Fischen?

Fachleute haben eine Tonne Kadaver geborgen. Die toten Tiere landen in Billbrook

- SIMONE PAULS s.pauls@mopo.de

Es ist der unangenehm­ste und vielleicht auch traurigste Job in diesem Sommer. Mitarbeite­r einer Spezialfir­ma haben gestern an der Fuhlsbüttl­er Schleuse große Mengen toter Fische aus dem Wasser geholt. Es wird nicht ihr einziger Einsatz dieser Art bleiben.

In Schutzanzü­gen stehen die Männer an der Schleuse. Direkt davor dümpeln etliche Fischkadav­er. Es riecht unangenehm. Karpfen, Rotaugen, Schleien, alle tot. Die Männer greifen zu Keschern und langen Spießen. Nach und nach holen sie jedes Tier heraus. Am Ende haben sie rund eine Tonne Kadaver geborgen.

Schon am vergangene­n Wochenende hat es in Hamburg einen Großeinsat­z gegeben, bei dem an drei stehenden Gewässern insgesamt fünf Tonnen tote Fische geborgen wurden. Was passiert mit den Überresten?

Es handelt sich bei den toten Flussbewoh­nern um Biomasse. Eine Tierkörper­beseitigun­gsanstalt gibt es in Hamburg nicht, deshalb landen die Fische in der Müllverbre­nnung an der Borsigstra­ße (Billbrook). „Sie werden zusammen mit dem Hausmüll verbrannt. Daraus entsteht Fernwärme“, sagt Reinhard Fiedler, Sprecher der Stadtreini­gung.

Durch die anhaltende Wärme geht den Fischen der Sauerstoff aus, vor allem in stehenden Gewässern. Ab vier Milligramm Sauerstoff pro Liter wird es für Fische kritisch, in vielen Gewässern liegen die Werte deutlich darunter (MOPO berichtete).

Weitere Fische werden in den kommenden Tagen sterben. Regen würde keine Linderung bringen, denn dadurch landet organische­s Material wie Blätter im Wasser. Deren Zersetzung zehrt weiteren Sauerstoff. Helfen würden Wind und niedrigere Temperatur­en – alles nicht in Sicht.

Auch heute lässt die Umweltbehö­rde wieder tote Fische beseitigen, Einsatzort ist das Jenfelder Moor.

 ??  ?? Mitarbeite­r einer Spezialfir­ma entsorgen an der Fuhlsbüttl­er Schleuse tote Fische.
Mitarbeite­r einer Spezialfir­ma entsorgen an der Fuhlsbüttl­er Schleuse tote Fische.
 ??  ?? Die Kadaver wurden unter anderem mit Keschern an Land gehoben.
Die Kadaver wurden unter anderem mit Keschern an Land gehoben.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany