Hamburger Morgenpost

Hamburger sind Feuer und Flamme für die roten Flitzer

Die Stadt weitet das erfolgreic­he Konzept aus

-

Von SVENJA MEIER

Der Zuspruch für das StadtRad ist ungebroche­n groß – das ergab jetzt eine Umfrage: 95 Prozent der 1700 Befragten sind Feuer und Flamme für die roten Flitzer. Und ab kommendem Frühjahr wird die Fahrrad-Flotte sogar noch erweitert. Auch neue Stationen sollen hinzukomme­n.

Seit neun Jahren schon gehören die roten Räder zum Hamburger Stadtbild. Zeit, Bilanz zu ziehen. Anfang des Jahres führte StadtRad eine Online-Befragung durch, um mögliche Verbesseru­ngsmöglich­keiten bei der Weiterentw­icklung des VerleihSys­tems aufzudecke­n. 1720 Teilnehmer zählte die Umfrage. Gefragt wurde unter anderem nach...

➤ dem Zustand der Fahrräder:

Knapp 80 Prozent der Befragten gaben an, „sehr zufrieden“oder „eher zufrieden“mit den Leihrädern zu sein. Im nächsten Jahr wird die Flotte zusätzlich um 20 EBikes aufgestock­t.

➤ der Anzahl und Lage der Leihstatio­nen:

Hier gibt es Verbesseru­ngsbedarf. Knapp zehn Prozent der Befragten zeigten sich unzufriede­n mit dem Stationenn­etzwerk der Stadträder und der Verfügbark­eit der roten Räder. 2019 sollen mehr Stationen in Stadtteilz­entren, an viel besuchten Freizeitzi­elen und Standorten von großen Arbeitgebe­rn bereitsteh­en. Dazu wird die Flotte um 100 Leihstatio­nen erweitert. ➤ Nutzung der Stadträder:

75 Prozent der Befragten gaben an, das StadtRad „meistens spontan“zu nutzen, 58 Prozent kombiniere­n die roten Flitzer regelmäßig mit dem HVV. 75 der befragten Personen gaben sogar an, wegen der Stadträder ihr Auto abgeschaff­t zu haben!

Allen in allem sind die Hamburger zufrieden mit ihrem Stadtrad – und warten nur darauf, dass es endlich flächendec­kend verfügbar ist. Der Betreiber verspricht ab dem kommenden jährlich 40 neue Leihstatio­nen.

 ??  ?? Die knallroten Stadträder werden von vielen Hamburgern genutzt.
Die knallroten Stadträder werden von vielen Hamburgern genutzt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany