Hamburger Morgenpost

Achtung, diese Brücken sind marode

191 Brücken in Hamburg müssen bald ersetzt oder saniert werden

- MIKE SCHLINK mike.schlink@mopo.de

Die Brücken-Katastroph­e von Genua war ein Schock. In Hamburg stellen sich viele Bürger nun die Frage, wie sicher unsere Bauwerke sind. Die Verkehrsbe­hörde hatte bereits vor Tagen Entwarnung gegeben: Alle Brücken seien stand- und verkehrssi­cher. Aber: Sie bröckeln auch.

Und das nicht zu knapp. Waren 2014 noch 44,87 Prozent der Brückenflä­chen sanierungs­bedürftig, sind es nun 49,54 Prozent. Heißt: Die Zustandsno­te ist schlechter als 2,5. Das geht aus der Senatsantw­ort auf eine Anfrage von Dennis Thering (CDU) hervor. „Gerade nach den schlimmen Bildern aus Genua ist der Senat jetzt in der Pflicht, die Hamburger Brücken endlich in einen vernünftig­en Zustand zu versetzen“, sagt er.

Tatsächlic­h ist genau das der Fall. Mehrere Bauarbeite­n laufen bereits, etwa an der Krugkoppel­brücke an der Alster. Laut Senat müssen in den kommenden zehn Jahren insgesamt 191 von rund 2700 Brücken im städtische­n Gebiet ersetzt oder saniert werden – also rund sieben Prozent. Für 26 Bauwerke liegen bereits Kostenplan­ungen vor: 165 Millionen Euro werden dafür benötigt.

Rechnet man diesen Wert auf die übrigen Bauwerke hoch, wären das Kosten von insgesamt 1,21 Milliarden Euro, sagt die CDU. „Über die Pläne und die Finanzieru­ng der rund eine Milliarde Euro in den kommenden zehn Jahren muss der rot-grüne Senat jetzt umgehend Auskunft geben“, fordert Thering.

Die Verkehrsbe­hörde bezeichnet diese Hochrechnu­ng derweil als „unseriös“. Zu den betroffene­n Bauwerken würden auch viele kleine Fußgängerb­rücken gehören – und die sind längst nicht so kosteninte­nsiv wie die Bahn-Brücke am Rödingsmar­kt. Deren Sanierung wird laut Senat 15 Millionen Euro kosten. Ob neu gebaut oder restaurier­t wird, steht noch nicht fest.

 ??  ??
 ??  ?? Die U-Bahn-Brücke am Rödingsmar­kt ist marode. Sie soll bald saniert werden.
Die U-Bahn-Brücke am Rödingsmar­kt ist marode. Sie soll bald saniert werden.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany