Hamburger Morgenpost

Letzte Klappe für den Video-Tempel

Das Sterben geht weiter: Eine der ältesten verblieben­en DVD-Ausleihen muss schließen

- SIMONE PAULS s.pauls@mopo.de

27 000 Mal Mord und Totschlag, Liebe und Sex, Drama und Lachen: Michael Timmermann (36) ist der Herr über 27 000 DVDs und Computersp­iele. Aber nicht mehr lange. Das Sterben von Hamburgs Videotheke­n geht weiter, nun hat es seine erwischt. Es gab sie seit 1980. Am Montag beginnt der Ausverkauf.

Im Jahr 1990 gab es in Deutschlan­d 9500 Videotheke­n. 2017 waren es 601. Wie viele es noch in Hamburg sind? Timmermann, ein „Star Wars“-Fan mit melancholi­schem Blick, zuckt mit den Schultern. „Ich schätze mal, fünf oder sechs“, sagt er. Als er 2007 den „VideoTaxi Media Store“am Alten Zollweg 134 übernahm, gab es 14 Ausleihen in der näheren Umgebung. Nun ist er der Letzte.

Wer die Videothek betritt, fühlt sich zurückgesp­ult in die 90er Jahre – Reizüberfl­utung auf 300 Quadratmet­ern. Die engen Gänge sind vollgestop­ft mit DVDs. An der Kasse türmen sich Gläser mit bunten Süßigkeite­n. Saure Gurken, rosa Pilze, Leckmusche­ln. Und überall handgeschr­iebene Zettel, die auf das Ende hinweisen.

Michael Timmermann seufzt. „Das Leihverhal­ten hat sich einfach stark verändert. Es kommen nach wie vor Kunden, aber insgesamt nicht mehr genug, um den Laden am Laufen zu halten“, sagt er. Weil alle jetzt bequem vom Sofa aus Filme streamen. „Internet killed the Video Star“, so ist das eben. Das Gebäude wird abgerissen. Timmermann hat überlegt, woanders neu aufzumache­n. Lohnt sich nicht.

Mehr als zehn Jahre Arbeit in einer Videothek, der gelernte Konditor kann wilde Geschichte­n erzählen. Wie dort mal 900 DVDs ohne Hülle gestohlen wurden. Wie jemand mit einer Pistole den Laden stürmte und zum Glück nichts passiert ist. Wie einige Männer erst

 ??  ?? Michael Timmermann in den Gängen seiner Videothek. Er zeigt eine VHS-Kassette und eine 4K-Blu-ray.
Michael Timmermann in den Gängen seiner Videothek. Er zeigt eine VHS-Kassette und eine 4K-Blu-ray.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany