Hamburger Morgenpost

Echnische Jobs fur junge Frauen

Mädc2en sind in sogenannte­n MINT-Fäc2ern noc2 zu selten

-

Sie werden überall gesucht, und die Aussichten auf einen gut bezahlten Job sind glänzend: Absolvente­n in Technik-Fächern sind gefragt wie nie. Vor allem Mädchen tun sich mit der Wahl eines solchen Studiums aber schwer – dabei können sie nur gewinnen. Vielfältig­e Gründe: Die Gründe dafür sind vielfältig: „Es gibt etwa ein Drittel der Jugendlich­en, die haben eine klare Vorstellun­g davon, was sie später machen wollen. Sie sagen: So etwas ist nichts für mich“, sagte Helga Lukoschat, Vorstandsv­orsitzende der Europäisch­en Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft (EAF) in Berlin. „Der Großteil weiß aber gar nicht so genau, wo seine Neigungen liegen – und an die muss man ran.“Mit „ran“ meint Helga Lukoschat, Mädchen und Jungen mit den nötigen Informatio­nen zu versorgen. Viele Eltern haben MINT-Studiengän­ge, also Fächer aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwisse­nschaft und Technik, nicht auf dem Schirm oder wissen zu wenig darüber. Vorbilder wichtig: Hier gilt es, Informatio­nen zu sammeln, vielleicht über die Schule, aber durchaus auch im Freundes- und Bekanntenk­reis. Um Mädchen an technische und naturwisse­nschaftlic­he Berufe heranzufüh­ren, ist es wichtig, Vorbilder sichtbar zu machen. Auch Schnupper- und Projekttag oder der Girls‘ und Boys‘ Day bieten Möglichkei­ten. „Im Alter von 15 bis 18 Jahren gibt es ein gutes Zeitfenste­r. Wenn sie dann in Workshops andere Mädchen kennenlern­en, die sich auch für Mathematik oder Physik interessie­ren, so verbindet das gleich und sie fühlen sich nicht mehr so alleine“, schildert Lukoschat ihre eigene Erfahrung. „Viele junge Frauen haben oft die Vorstellun­g, dass sie da ganz alleine im Labor vor sich hintüfteln müssen. Dabei ist das mitnichten so“, sagt sie. Interesse wecken, wo keines ist? Neigungen herauskitz­eln wollen, die nicht da sind? So etwas geht schief. Helga Lukoschat findet aber etwas anderes wichtig: „Es geht darum, den Kindern zumindest ein Spektrum an Möglichkei­ten zu eröffnen.“

Eltern haben technische Fächer oft gar nicht auf dem Schirm

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany