Hamburger Morgenpost

Brückenkon­trolle sorgt für Mega-Staus

60 Arbeiter nahmen Bauwerk von 1963 unter die Lupe. Chaos auch auf der A7

- Von DANIEL GÖZÜBÜYÜK

Hamburgs Autofahrer brauchten am Wochenende wieder starke Nerven. Wegen Brückenarb­eiten auf der A1 und der A7 kam es zu kilometerl­angen Staus. Noch in diesem Monat stehen die nächsten Brückenunt­ersuchunge­n an...

Die Autos standen Stoßstange and Stoßstange. Nur zwei der drei Spuren auf der Norderelbb­rücke der A1 waren am Wochenende jeweils frei. Außerdem war die Auffahrt zur A255 gesperrt. Von Freitagbis Sonntagabe­nd ging auf dieser Autobahn daher nur sehr wenig. Zwischen dem Kreuz Ost und Harburg staute es sich in südlicher Richtung auf 20 Kilometern, in nördlicher Richtung in der Spitze auf immerhin noch 14 Kilometern. „Die gesamten drei Tage war die Lage auf der A1 sehr statisch“, so ein Sprecher der Verkehrsle­itzentrale.

Grund war eine „Sichtprüfu­ng“der 1963 erbauten und 1987 erweiterte­n Norderelbb­rücke. Die Pläne gab es laut Senat schon vor dem Brücken-Drama von Genua. Es sollte geprüft werden, ob die Brücke noch das aushält, was sie heutzutage aushalten muss: Täglich rollen 117000 Autos über die Brücke, dazu etliche Schwertran­sporte. Viel mehr und schwerere Fahrzeuge, als vor 30 Jahren zu erwarten waren.

60 Arbeiter schufteten die drei Tage lang in zwei Schichten. Für die Inspektion wurden sechs der bundesweit nur neun vorhandene­n „Untersicht­brücken“eingesetzt. Die wendigen Teleskopkr­äne ermöglicht­en den Arbeitern die Sicht auf die Fahrbah-Außenseite und die Brückenkon­struktion.

Im September gehen die Maßnahmen dann weiter: Dann werden die mittleren Streifen gesperrt und die Brückenmit­te untersucht.

Auch auf der A7 kam es das ganze Wochenende zu erhebliche­n Einschränk­ungen. Dort staute es sich wegen Asphaltier­ungs-Arbeiten an der Hochbrücke Elbmarsch an der Ausfahrt Hausbruch über 22 Kilometern. Zwischen Quickborn und Hausbruch ging Richtung Süden nichts mehr.

Gen Norden war es „besser“– da staute es sich in der Spitze auf 14 Kilometern. Gestern gab’s sogar laut Leitzentra­le „keinen Stau“.

 ??  ?? Mit der Untersicht­brücke wurden die Arbeiter unter die Brücke gebracht. Die wendigen Kräne ermöglicht­en Sicht auf die Fahrbahnau­ßenseite und ... .... die sonst schwer einzusehen­de Brückenkon­struktion.
Mit der Untersicht­brücke wurden die Arbeiter unter die Brücke gebracht. Die wendigen Kräne ermöglicht­en Sicht auf die Fahrbahnau­ßenseite und ... .... die sonst schwer einzusehen­de Brückenkon­struktion.

Newspapers in German

Newspapers from Germany