Hamburger Morgenpost

Hat der „Göhrde-Mörder“noch mehr Menschen getötet?

Polizei prüft Zusammenhä­nge zu 24 weiteren Taten

- MAX

Vor 29 Jahren brachte ein Mörder im Staatsfors­t Göhrde zwei Paare um – wie die Polizei im vergangene­n Jahr fast zweifelsfr­ei ermitteln konnte, ist KurtWerner Wichmann, die „Blonde Bestie“, für beide Taten verantwort­lich. Und auch Birgit Meier, die 1989 verschwund­ene Ehefrau des Ex-LKA Chefs Wolfgang Sielaff (75), tötete der „Göhrde-Mörder“. Wie die Lüneburger Polizei gestern mitteilte, kommt der frühere Friedhofsg­ärtner für 24 weitere Morde in Betracht!

Wichmann selbst ist schon lange tot. 1993 nahm er sich in Haft das Leben, als er wegen anderer Vorwürfe einsaß. Schon damals hatte die Polizei ihn im Fokus ihrer Ermittlung­en, durchsucht­e sein Haus und fand Waffen, Fesseln und anderes verdächtig­es Material.

Aufgeklärt wurden die Morde erst auf Eigeniniti­ative des damals schon pensionier­ten Sielaff, der die Leiche seiner Frau auf dem früheren Grundstück Wichmanns ausbuddelt­e. Die Polizei schätzt Wichmann als Serienmörd­er ein und prüft deswegen etliche weitere Fälle, in denen der Mörder ein ähnliches Vorgehen wählte. „Der Friedhofsg­ärtner kommt möglicherw­eise für 24 weitere Todesfälle oder gar noch mehr als Täter infrage“, sagte Mathias Fossenberg­er, Sprecher der für den Fall zuständige­n Polizeidir­ektion Lüneburg. „Wir schließen nichts aus und beschränke­n uns nicht auf diese Taten“, betont er.

Die Polizei hat in Lüneburg eine sogenannte Clearingst­elle eingericht­et, hier laufen die Fäden zusammen. Sie hat ein Bewegungsb­ild des Mannes erstellt, der längere Zeit auch in Karlsruhe lebte. Alle denkbaren Verbindung­en zu nicht aufgeklärt­en Morden sollen untersucht werden. „Wir haben schon zahlreiche Rückmeldun­gen von anderen Dienststel­len – nüchtern betrachtet wird uns das noch eine lange Zeit beschäftig­en“, sagte Fossenberg­er.

 ??  ?? „Blonde Bestie“und „GöhrdeMörd­er“: Kurt-Werner Wichmann
„Blonde Bestie“und „GöhrdeMörd­er“: Kurt-Werner Wichmann

Newspapers in German

Newspapers from Germany