Hamburger Morgenpost

„Solche Fehler nutzt Lewis gnadenlos aus“

Nico Rosberg über den Formel-1-Titelkampf

-

Vom Weltmeiste­r zum Experten und Fan. Was denkt Nico Rosberg über den Endspurt der Formel-1-WM und die Zukunft von Ferrari? Die MOPO hat den 33-Jährigen in Köln zum Interview getroffen.

MOPO: Haben Vettel und Ferrari die WM in Monza schon verspielt? Nico Rosberg: Nein, noch nicht verspielt, dafür ist es noch zu früh. Aber es war ein großer Rückschlag. Ich bin mir sicher, dass Sebastian noch richtig zurückkämp­fen wird. Er hat das beste Auto und die kommenden Strecken liegen ihm eigentlich. Es wird spannend. Was wiegt schwerer, das FerrariCha­os um die Ausbootung von Räikkönen und die verweigert­e Stallorder für Vettel oder dessen Fehler?

Schwerer wiegt Vettels Fehler, das ist das Einzige. Solche Dinge, die dich nicht direkt betreffen, musst du im Cockpit ausblenden können. Da hat er Mist gebaut und die Chance auf mehr Punkte in den letzten Rennen verschenkt.

Sowas wie Vettel in Monza wäre Ihnen gegen Ihren alten Kartkumpel Lewis Hamilton sicher nicht passiert, oder?

Nein, denn ich weiß, dass es Lewis direkt vor den ersten Schikanen probieren wird. Da hat sich Sebastian dummerweis­e für die Innenbahn entschiede­n. Solche Fehler nutzt Lewis gnadenlos aus.

Hätten Sie Kimi Räikkönen noch ein Jahr behalten?

Das ist schwierig zu sagen. Für uns Zuschauer ist es natürlich toll, dass da so ein Phänomen wie Leclerc jetzt schon in den Ferrari kommt. Er gegen Sebastian, wer sich da durchsetzt, Supertalen­t gegen mehrfachen Weltmeiste­r, das wird megaspanne­nd.

Was verspricht sich Ferrari von der Beförderun­g von Charles Leclerc?

Ferrari verspricht sich natürlich die Zukunft. Und

 ??  ?? RTL-Experte Nico Rosberg vor dem Kölner Dom Entscheide­t diese Szene die WM? Sebastian Vettel (r.) nach dem Fehler von Monza in seinem Ferrari
RTL-Experte Nico Rosberg vor dem Kölner Dom Entscheide­t diese Szene die WM? Sebastian Vettel (r.) nach dem Fehler von Monza in seinem Ferrari

Newspapers in German

Newspapers from Germany