Hamburger Morgenpost

Muss es Islamkonfo­rmes Essen: Das sagen Hamburgs Muslime dazu

- PH

Ali Akdemir (55), Krankenpfl­eger: „Ich esse auch Schweinefl­eisch. Meine Kinder lasse ich selbst entscheide­n, was sie essen. Halal ist schon ein Thema unter Muslimen. Man wird schief angeguckt, wenn man Schwein isst, aber nicht deswegen diskrimini­ert.“ Noch vor wenigen Tagen wussten viele Hamburger nicht, was halal ist. Seit Beginn vergangene­r Woche macht die Ernährungs­weise nach den Vorschrift­en des Islams Schlagzeil­en: Die angebliche Forderung der Elternvert­reter einer Schule in Billstedt, die Kantine müsse Halal-Fleisch für muslimisch­e Schüler anbieten, löste eine mediale Debatte um Tierschutz­und Integratio­nsfragen aus (MOPO berichtete).

Wir haben bei Muslimen in Altona nachgefrag­t: Sollen Schulkanti­nen Halal-Essen anbieten? Essen überhaupt alle Muslime streng halal?

Unser Eindruck: In Hamburg gilt das nur für Strenggläu­bige. Wichtig ist den meisten Muslimen aber der Verzicht auf Schweinefl­eisch. Etliche legen Wert auf halal. Eben darauf, dass Rinder und Schafe von einem gläubigen Muslim betäubt und getötet werden und sie nach Mekka ausgericht­et sind.

Doch selbst sie stellen keine rigorosen Forderunge­n: Die meisten verstehen, dass nicht jede Schulkanti­ne das anbietet. Aber Halal-Fleisch sei auch wichtig, damit alle Kinder zusammen essen können.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany