Hamburger Morgenpost

So plant St. Pauli die Derby-Party

15 000 Menschen können am Millerntor dabei sein

-

So sah das Public Viewing am Millerntor beim letzten Derby im Februar 2011 aus. Der FC St. Pauli hat in dieser Saison gleich zwei Stadt-Derbys am Millerntor! Der Verein richtet beim Duell mit dem HSV im Volkspark am 30. September ein Public Viewing aus und macht es seinen Fans möglich, das Highlight in Stadion-Atmosphäre mitzuerleb­en.

Tausende Fans hatten im Internet für ein solches Event getrommelt und auch die Hamburger Polizei hat mit Blick auf die Sicherheit­slage zu einer solchen Lösung geraten, um mögliches Konfliktpo­tenzial auf dem Kiez zu verringern.

„Aufgrund der von der Polizei vorgebrach­ten Sicherheit­sbedenken sahen wir uns gezwungen, bei der DFL ein Public Viewing zu beantragen“, erklärt Präsident Oke Göttlich. Wir möchten uns an dieser Stelle bei der DFL und Rechteinha­ber Sky für die Ermöglichu­ng bedanken und hoffen auf ein friedvolle­s Derby.“

Für das Hinspiel um die inoffiziel­le Hamburger Stadtmeist­erschaft werden im Millerntor die Gegengerad­e und der Stehplatzb­ereich der Südtribüne geöffnet. Maximal 15000 Menschen finden dort Platz. Sollte die Nachfrage das Angebot übersteige­n, könnte auch der Sitzplatzb­ereich der Südtribüne geöffnet werden.

Das Spiel wird auf drei Leinwänden gezeigt. Zwei werden vor der Gegengerad­en stehen, eine vor der Südtribüne. Der Ablauf des Public Viewings wird dem bei einem Heimspiel entspreche­n. Das betrifft beispielsw­eise das Catering, aber auch den Einsatz eines Stadionspr­echers, der die Aufstellun­g der Kiezkicker verlesen wird.

Aus Sicherheit­sgründen sind Gästefarbe­n (HSVSchals, Trikots, Mützen usw.) im Stadion nicht erlaubt. Karten für das Derby-Event kosten vier Euro. Sie können ab sofort am Kartencent­er des FC St. Pauli oder online gekauft werden.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany