Hamburger Morgenpost

„Aufgeblase­nes“Flaggschif­f

Die SUV-Offensive von Citroën geht weiter: Mit dem C5 Aircross bringen die Franzosen ihr neues Aushängesc­hild an den Start

- Von RAINER BEKESCHUS

Richtig erfrischen­d aussehende Autos, bei denen Design und Individual­ität zum Schlüsselr­eiz avancieren, sind auf der Straße eher selten anzutreffe­n. Sind die Hersteller doch zurückhalt­end, weil eine zu mutig eingeschla­gene modische Richtung schnell wieder verpuffen könnte. Das aber hat Citroën nicht davon abgehalten, in den letzten Monaten eine f ott gestylte automobile Schönheit nach der anderen vorzustell­en. Jüngstes Modell ist der C5 Aircross, der ab 9. Februar bei den Händlern steht. Wir konnten den extravagan­t aussehende­n Cross-over schon zur Probe fahren.

Auch bei dem neuen Flaggschif­f der Marke gelang Citroën eine gelungene Verbindung von Praktikabi­lität und Design. Der 4,50 Meter lange und 1,67 Meter hohe Gallier wurde mit einer ansehnlich­en Form bedacht. Wie schon beim C3 Aircross, C4 Cactus und im Berlingo setzt der Hersteller auch hier auf eine umfangreic­he Individual­isierung.

Allein dreißig Außenvaria­nten werden angeboten. Ihnen gemein ist die auffällig breite, imposante Frontparti­e, die die Identität der Marke widerspieg­elt. Der neue in die Breite gestreckte Doppelwink­el und die Voll-LED-Lichtsigna­tur mit ihren zwei Ebenen heben den ausdruckss­tarken Grill hervor. Gleichwohl bringt die hohe Motorhaube den robusten Charakter des SUV zur Geltung und signalisie­rt Abenteuerl­ust.

Hinten gibt es ein keckes Popöchen und breite, verchromte Auspuffroh­re. So modelliert mit den geschickt eingebrach­ten Rundungen, Falzen und Kanten dürfte der edle Charmeur nicht nur frankophil­en Fans den Kopf verdrehen.

Hier ist alles auf „trèschic“getrimmt. Wir sitzen auf kräftig gepolstert­en Sitzen (15 Millimeter dick) mit griffsympa­thischen Bezügen. Hinter dem unten abgef achten Lenkrad mit dickem Kranz und integriert­en Bedienelem­enten gibt es ein Kombiinstr­ument mit 12,3-Zoll-TFT-Bildschirm, auf dem drei verschiede­ne grafische Designs zur Auswahl stehen. Die Mittelkons­ole ist mit einem großvolumi­gen, gekühlten Fach, Getränkeha­ltern und einer Ablage fürs kabellose Auf aden des Smartphone­s ausgestatt­et. Darüber wurde ein 8Zoll-Touchsreen integriert, über den sich Menüs bedienen lassen.

Richtig praktisch mitgedacht hat Citroën auch. So gibt es im Fond drei gleich große und um je 15 Zentimeter verschiebb­are Einzelsitz­e. Sie lassen sich in fünf verschiede­ne Positionen verstellen und komplett umlegen.

Ordentlich buckeln kann der Franzose auch, erst bei 580 Liter beim Gepäck (nach umgelegten Sitzen 1 630 Liter) und einer Zuladung von 575 Kilo bekommt er einen Schluckauf. Mit seiner breiten Öffnung (1,01 Meter) und seinen quadratisc­hen Abmessunge­n (Länge: 1,00 Meter bis 1,91 Meter, wenn die Sitze zusammenge­klappt sind, Höhe unter Kofferraum­abdeckung 58 Zentimeter) erleichter­t das großzügig bemessene Abteil auch den Transport von sperrigen Gegenständ­en.

Als Motoren bietet der C5 Aircross Benziner und Diesel von 131 bis 181 PS. Wir fahren im Test den Antrieb mit sauberen 177PS-Diesel (hat SCR-Kat, erfüllt die Euro 6d-TempNorm). Mit der AchtgangAu­tomatik eine absolute Feinschmec­kerkost.

Nach dem adrenalinl­astigen Start drückt der Ölbrenner mit zwei Liter Hubraum 400 Nm auf die Kurbelwell­e und 177 PS in den Asphalt. Der Vierzylind­er beschleuni­gt den 1,6-Tonner in 8,6 Sekunden auf dreistelli­ge km/h-Werte. Laute Töne? Fehlanzeig­e! Legten die Techniker ihr Augenmerk doch bewusst auf Akustikkom­fort. Dank vorderer Seitensche­iben aus doppeltem Verbundgla­s fühlen sich die Insassen wie in einem Kokon. Gleichsam sitzt man in der Karosserie ruhig wie in einem Château.

Wie das geht? Die Advanced Comfort Federung macht es möglich. Bei dieser Technologi­e sorgen hydraulisc­he Anschläge für einen größeren Federweg und können dadurch grobe Stöße besser absorbiere­n.

Das Auto wurde uns von Citroën zur Verfügung gestellt: Citroën C5 Aircross BlueHDi 180 EAT8. Motor: 2,0-Liter-Vierzylind­er-TD, 177 PS, Frontantri­eb, EAT8-Automatik, Radstand 2,73 Meter, 0100 km/h: 8,6 Sek., Spitze: 211 km/h, Verbrauch: 4,7 Liter Diesel, CO2-Wert 124 g/km, Tank 52,5 Liter, Leergewich­t 1,7 Tonnen, Zuladung 575 Kilo, Kofferraum 580 bis 1.630 Liter. Preis (Live-Line): ab 32 890 Euro.

 ??  ?? Typisch Citroën, aber im Großformat: Der C5 Aircross wird ab Anfang 2019 das neue Flaggschif der Larke.
Typisch Citroën, aber im Großformat: Der C5 Aircross wird ab Anfang 2019 das neue Flaggschif der Larke.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany