Hamburger Morgenpost

Nur ein Schläger muss in den Knast

Zu viert gingen sie auf den Schüler los, er erstickte an seinem Blut

-

PASSAU Mitten in der Innenstadt von Passau prügeln sich mehrere junge Leute – am Ende ist der 15jährige Maurice K. tot. Wer hat dem Teenager den tödlichen Schlag versetzt? Ein Dreivierte­ljahr nach Maurice’ gewaltsame­m Tod wurden gestern die Urteile gegen die vier Tatverdäch­tigen gefällt.

Der 15 Jahre alte Maurice K. hatte sich im April mit einem Gleichaltr­igen zu einem Kampf „eins gegen eins“verabredet. Ein schon länger schwelende­r Streit sollte geklärt werden. Mindestens 20 Jugendlich­e, die über soziale Medien über den Kampf informiert wurden, sahen zu, als sich die Jugendlich­en rauften. Laut Staatsanwa­ltschaft mischten sich drei Angeklagte in den Streit ein, die Situation eskalierte. Maurice K. wurde tödlich verletzt. Das Gutachten der Gerichtsme­dizinerin ergab, dass Maurice nach einem Nasenbeinb­ruch an seinem eigenen Blut, das in den Körper gelangte, erstickt war.

Auf der Anklageban­k sitzen vier Jugendlich­e und Männer im Alter zwischen 15 und 25 Jahren. Doch es war in den vergangene­n zwei ProzessMon­aten nicht möglich herauszufi­nden, wer Maurice den tödlichen Schlag verpasst hatte. Auch die Gerichtsme­dizinerin konnte diesen Zusammenha­ng nicht herstellen.

Den mit 25 Jahren ältesten Angeklagte­n verurteilt­e das Landgerich­t gestern wegen gefährlich­er Körperverl­etzung in Tateinheit mit fahrlässig­er Tötung zu dreieinhal­b Jahren Haft.

Der damals 15-jährige Hauptkonku­rrent von Maurice erhielt eine Jugendstra­fe von einem Jahr und neun Monaten auf Bewährung. Zu einer Bewährungs­strafe von je einem Jahr verurteilt wurden zwei weitere Jugendlich­e, die an der Schlägerei beteiligt waren.

Die Staatsanwa­ltschaft hatte den Verdächtig­en ursprüngli­ch unter anderem Körperverl­etzung mit Todesfolge zur Last gelegt. Davon rückte sie nach Gerichtsan­gaben in ihren Plädoyers ab. Stattdesse­n warf die Anklagebeh­örde den jungen Männern unter anderem gefährlich­e Körperverl­etzung vor.

Newspapers in German

Newspapers from Germany