Hamburger Morgenpost

Großeinsat­z gegen Einbrecher

Fast 200 Polizisten errichten in Hamburg und dem Umland Kontrollst­ellen und observiere­n Verdächtig­e

- T.hirschbieg­el@mopo.de

THOMAS HIRSCHBIEG­EL Etwa 5000 Einbrüche gab es im vergangene­n Jahr in Hamburg. Zum Vergleich: Vor 20 Jahren waren es regelmäßig mehr als 20 000 jährlich. Doch der Polizei reicht dieser Rückgang noch nicht. Freitagabe­nd rückte ein Großaufgeb­ot zu einem länderüber­greifenden Schwerpunk­teinsatz aus. unterwegs, unter anderem in den Straßen entlang der U1 bis Volksdorf/Ohlstedt und der S1 bis Poppenbütt­el. Fast 200 Polizisten überprüfte­n insgesamt 223 Fahrzeuge und 258 Personen. Einsatzlei­ter war der Hamburger Hauptkommi­ssar und Einbruchs-Experte Jörg Schröder.

Die Hamburger Polizei registrier­t im Stadtgebie­t weiterhin Banden von Profi-Einbrecher­n aus Osteuropa. Diese gehen immer profession­eller vor. Während sich Täter beispielsw­eise in einer Wohnung umsehen, tragen sie Headsets und kommunizie­ren so mit einem Komplizen, der auf der Straße Schmiere steht.

Doch auch die Hamburger Bürger „rüsten auf“. Immer mehr Menschen investiere­n in bessere Sicherung. Mit Erfolg: Beinahe jeder zweite Einbruch in Hamburg bleibt im Versuchsst­adium stecken, weil die Täter sich die Zähne an Panzerrieg­eln oder Fenstersic­herungen ausbeißen.

Polizeispr­echer Timo Zill lobt das Verhalten der Bürger, verweist auf die sinkenden Fallzahlen und sagt: „Wir lassen nicht locker.“

 ??  ?? An der Möllner Landstraße, kurz hinter der Hamburger Landesgren­ze, hatte die Polizei Ratzeburg eine große Kontrollst­elle eingericht­et.
An der Möllner Landstraße, kurz hinter der Hamburger Landesgren­ze, hatte die Polizei Ratzeburg eine große Kontrollst­elle eingericht­et.
 ??  ?? Polizeiprä­sident Ralf Meyer (r.) ließ sich im Wandsbeker Revier die Lage von Hauptkommi­ssar Alexander Klinnert erläutern. Sie hatten den Einsatz von hier aus im Blick.
Polizeiprä­sident Ralf Meyer (r.) ließ sich im Wandsbeker Revier die Lage von Hauptkommi­ssar Alexander Klinnert erläutern. Sie hatten den Einsatz von hier aus im Blick.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany