Hamburger Morgenpost

Fünf Jahre Holtby SV

Achterbahn­fa mit Höhen und Tiefen endet im Sommer. Viele Fans schätzen ih

- F.rebien@mopo.de

VOM HSV BERICHTET

FLORIAN REBIEN Lewis Holtby (28) und der HSV gehen nach dieser Saison getrennte Wege. Für den Mittelfeld­spieler endet damit eine f nf ährige Achtbahnfa­hrt. In Erinnerung wird eine Beziehung bleiben, die von viel Leid und Liebe geprägt war. Die MOPO am Sonntag fasst das Wechselbad der Gef hle zusammen.

Dietmar Beiersdorf­er war es, der Holtby 2014 von Tottenham zum HSV holte. Neun Millionen Euro wurden insgesamt als Ablösesumm­e nach England überwiesen. Holtby stieg beim HSV direkt als TopVerdien­er ein. „Ich habe richtig Bock auf diese Aufgabe. Wir wollen Gas geben, alle mitnehmen und Erfolg haben“, sagte er bei seiner Vorstellun­g.

Wie war seine Zeit im Volkspark? Sehr wechselhaf­t! Wenn es etwas zu feiern gab, war Holtby immer in der ersten Reihe dabei, bei vielen Fans kam er mit seiner Lockerheit gut an.

Auf dem Rasen stimmte das Verhältnis zwischen Kosten und Nutzen nur selten. Holtby war in seinen fünf HSV-Jahren (bislang 134 Spiele, 15 Tore) zwar fast immer Stammspiel­er. Oft fiel er dabei aber nur als Dauerläufe­r auf und nicht als Spieler, der den Unterschie­d macht. Insgesamt Trainer hat er beim erlebt. Seine beste Zei te er unter Christian der ihm uneingesch vertraute. Bei Bernd lerbach kam er über nicht zum Einsatz.

Mit dem Abstieg i gangenen Jahr hätte Holtby den HSV verl können. Es gab für ih nug Angebote, um w erstklassi­g zu spiele entschied sich für e Verbleib beim HSV, u schrieb einen neuen jahresvert­rag, verzic dabei auf viel Geld schloss gleich auch eine lebenslang­e Mitgliedsc­haft ab. „Ic be diesen Verein in vergangene­n Jahren vollen Emotionen g und werde dies auc Zukunft weiter tun. was ich bislang beim erlebt habe, habe ic vor bei keinem and Verein erlebt“, erk Holtby. Ein starkes Ze chen, für das ihn die Fans damals feierten und das viele auch heute noch nicht vergessen habe

Für die Zukunft ha HSV nun aber andere ne. Holtby wird mehr gebraucht. R will er darüber zur noch nicht. Für das Wochenende hat er erst mal nach Italien abschiedet. Klar ist: letzte Party will er im Volkspark feiern. 19. Mai. Den Aufstieg

Newspapers in German

Newspapers from Germany