Hamburger Morgenpost

Dieser Klotz verdrängt den „Langen Jammer“

Denkmalges­chützte Häuser werden abgerissen

- THO1AS HIRSCHBIEG­EL t.hirschbieg­el@mopo.de

Der „Lange Jammer“wird halbiert: An der Hebebrands­traße will die Stadt denkmalges­chützte Landarbeit­erhäuser plattmache­n, damit das Unternehme­n ECE einen fetten Büro-Riegel hochziehen kann.

Jahrelang ist um die 1904 errichtete­n Häuser gerungen worden. Sie waren im Besitz der Stadt. 2016 zog der letzte Mieter aus und die Häuschen mit den kaum 40 Quadratmet­er großen Wohnungen verfielen immer mehr.

Für Kristina Sassensche­idt vom Denkmalver­ein sind sie „die letzten Zeugnisse von Barmbeks dörflicher Vergangenh­eit“. Deshalb stehen die Gebäude mit ihren großzügige­n Gärten auch unter Denkmalsch­utz. Aktuell dokumentie­ren Fachleute des Denkmalsch­utzamts den historisch­en Komplex, hinter dem sich Ställe befinden, in denen die armen Bewohner früher Kaninchen oder Hühner gezüchtet haben. Doch danach rücken die Abrissbagg­er an.

Lediglich ein kleiner Teil mit fünf Häuschen bleibt bestehen und wird restaurier­t. Die für den Denkmalsch­utz zuständige Kulturbehö­rde spricht von „übergeordn­eten wirtschaft­spolitisch­en Belangen“,

Gemeint ist die Schaffung von angeblich 1500 Arbeitsplä­tzen in einem gigantisch­en Neubau an der Ecke Hebebrands­traße/Fuhlsbüttl­er Straße. ECE, der Einkaufsce­nter-Multi der OttoFamili­e, investiert hier 115 Millionen Euro. Es entsteht ein „Bürocampus“für die französisc­he SociétéGén­érale-Gruppe, zu der die Hanseatic Bank und die Bank Deutsches Kraftfahrz­euggewerbe (BDK) gehören.

Schon im Oktober soll in Barmbek Baubeginn sein, die Fertigstel­lung ist für Anfang 2022 geplant. Finanzsena­tor Andreas Dressel (SPD), dessen Behörde als Verkäufer agierte, sieht den Neubau als wichtigen Beitrag zur positiven Entwicklun­g des Stadtteils.

Das dürfte manch alteingese­ssener Barmbeker vermutlich anders sehen. die den Denkmalsch­utz ausgehebel­t hätten.

Die Häuser sind die letzten Zeugnisse von Barmbeks dörflicher Vergangenh­eit. Kristina Sassensche­idt

 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany