Hamburger Morgenpost

Der Lazda CX-30 kommt

- Von THOLAS GEIGER

Mazda hat den Verkauf des CX-30 gestartet. Der kompakte Crossover ist zu Preisen ab 24 290 Euro bestellbar und soll die Lücke zwischen dem CX-3 und dem CX-5 schließen. Vorab ist das 4,40 Meter lange Modell auf dem Canaletto-Stadtfest in Dresden Mitte August sowie vom 6. bis 11. September auf der IFA in Berlin zu sehen. Die offizielle Markteinfü­hrung bei den H:ndlern ist dann am 27. und 28. September. Einstieg ist der 2,0-LiterBezin­motor mit 122 PS (90 kW). Der sogenannte RAL-ClassicKat­alog als industriel­les Standardwe­rk kennt in seiner ursprüngli­chen Form 213 Farben. Doch auf den Straßen herrscht ziemliches Einerlei: Rund drei Viertel aller im Jahr 2018 neu zugelassen­en Autos waren nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamte­s weiß, schwarz oder grau lackiert. Blau und Rot kamen zusammen auf knapp 18 Prozent. Die exotischer­en Farben Gelb und Grün fielen mit einem Anteil von jeweils 1,2 Prozent stark ab. Das hat einen guten Grund: Die Geschmäcke­r sind zu verschiede­n und Autolacke zu haltbar und vor allem zu teuer, als dass man sich große Experiment­e erlauben würde, sagt Hans-Georg Marmit von der Sachverstä­ndigen-Organisati­on KÜS in Losheim am See.

Mit Blick auf ein dauerhafte­s Gefallen und einen erfolgreic­hen Wiederverk­auf bewegen sich die allermeist­en Autokäufer deshalb im Mittelfeld des gemeinsame­n Farbgeschm­acks und landen dadurch fast zwangsläuf­ig in der „Grauzone“der Lackierung­en. Doch für Menschen mit einem individuel­leren Geschmack gibt es eine Lösung ohne Risiko: die Folierung. Diese kostet in der Regel einiges weniger als eine komplette Lackierung. Das Fahrzeug bekommt so eine zweite Haut auf Zeit, die gerne etwas farbenfroh­er sein darf. Und wer sich daran sattgesehe­n hat oder seinen Wagen irgendwann ohne Einbußen wegen seines eigenen eher schrägen Geschmacks verkaufen will, der zieht die Folie einfach wieder ab.

Mit der Folierung kann man den Wert des Autos beim Wiederverk­auf beeinfluss­en, bestätigt Dieter Fess vom Restwertsp­ezialisten BFF Forecast in Völklingen. Einsatzfah­rzeuge, Taxen und andere Autos könnten individuel­l geordert, für den jeweiligen Verwendung­szweck foliert und nach dem Einsatz mit neuwertige­m Lack zu einem attraktive­ren Preis verkauft werden. Er schränkt aber ein: Zwar könne man damit den Wertverlus­t mindern, selten aber wirklich einen Gewinn machen. Das gelte umso mehr für Privatkund­en, so der Experte.

Die Folie bietet noch einen Mehrwert: „Der Lack darunter ist von Steinschlä­gen und Witterungs­einflüssen verschont und das Auto sieht unter Umständen

Newspapers in German

Newspapers from Germany