Hamburger Morgenpost

Wie schlecht geht e Franz Beckenbaue­r

Jede Aufregung könnte tödlich für den Kaiser sein

-

Franz Beckenbaue­r geht es gesundheit­lich offenbar schlecht. So schlecht, dass seine Ärzte betonen: Jede Aufregung könnte lebensgefä­hrlich sein für ihn. Wie der „Spiegel“berichtet, haben die Anwälte des 73-Jährigen bei der Schweizer Bundesanwa­ltschaft (BA) entspreche­nde Atteste vorgelegt. Einer Anklage wegen des WMSkandals 2006 wird der Kaiser damit aller Voraussich­t nach entgehen.

MÜNCHEN -

Seit April habe sich Beckenbaue­rs Gesundheit­szustand massiv verschlech­tert. So seien dessen Urteilsver­mögen und dessen Gedächtnis mittlerwei­le sehr stark getrübt, eine Besserung nicht zu erwarten. Mit der Diagnose begründen die Ärzte gegenüber den Schweizer Ermittlern eine Vernehmung­sunfähigke­it von Beckenbaue­r.

Die BA stand nach Informatio­nen des „Spiegels“bereits kurz davor, Anklage gegen Beckenbaue­r zu erheben, sie fordert zudem weitere ärztliche Belege. Gestern trennte sie Beckenbaue­rs Verfahren von dem gegen die weiteren Beschuldig­ten ab, um gegen diese im Fall der angeblich gekauften WM 2006 schneller voranzukom­men.

Das Management von Beckenbaue­r wollte sich zu dem Verfahren sowie zu dessen Gesundheit­szustand zunächst nicht äußern. Die „Neue Zürcher Zeitung“hatte in der vergangene­n Woche erstmals davon berichtet, dass dem ehemaligen Präsidente­n des WM-Organisati­onskomitee­s aufgrund seiner Probleme eine Anklage erspart bleiben könne.

Bei Beckenbaue­r wird es wohl auf eine Verjährung der Vorwürfe im April 2020 hinauslauf­en. Die ehemaligen DFB-Funktionär­e Wolfgang Niersbach, Theo Zwanziger und Horst R. Schmidt sollen nach dem Willen der BA dagegen vor Gericht kommen: Sie und der ehemalige Schweizer FIFA-Generalsek­retär Urs Linsi sollen den DFB 2005 bei der Rückzahlun­g eines ominösen 6,7-MillionenE­uro-Kredits betrogen zu haben.

Das Geld lief über die FIFA an den französisc­hen Milliardär Robert Louis-Dreyfus zurück. Es war aber als Zuschuss des DFB für das WM Kulturprog­ramm gesetarnt. Beckenbaue­r hen die Ermittler dabei als möglichen Anstifter. Die BA hatte das Verfahren gegen die Beschuldig­ten am 6. Novembe 2015 eröffnet, bisher is jedoch noch kein Fal zur Anklage gekommen

Beckenbaue­r hat sic 2016 und 2017 Herzop rationen unterziehe müssen. Im vergangene Jahr bekam er eine künstliche Hüfte. Einen Augeninfar­kt hatte der Weltmeiste­r von 1974 und Teamchef beim Titelgewin­n 1990 vor Kurgezem selbst publik macht.

 ??  ?? Beckenbaue­r trat zuletzt beim von ihm organisier­ten Golf-Turnier – dem Kaiser-Cup – auf, spielte aber selbst nicht mit.
Beckenbaue­r trat zuletzt beim von ihm organisier­ten Golf-Turnier – dem Kaiser-Cup – auf, spielte aber selbst nicht mit.
 ??  ?? Franz Beckenbaue­r mit seiner Frau Heidi und seinem jüngsten Sohn Joel vor zwei Wochen bei Passau
Franz Beckenbaue­r mit seiner Frau Heidi und seinem jüngsten Sohn Joel vor zwei Wochen bei Passau

Newspapers in German

Newspapers from Germany