Hamburger Morgenpost

Das Für und Wider der bulligen Boliden

An den voluminöse­n SUVs scheiden sich die Geister. Auch Experten sind gespalten

- Von FABIAN HOBERG

Hoch, bequem und variabel, aber auch vernünftig? An SUVs scheiden sich die Geister. Die einen schwören auf ihren Komfort, andere regen sich auf, wenn sie die voluminöse­n Autos herumfahre­n sehen, und fragen sich: Warum fährt man so etwas?

Was sich festhalten lässt: Die Beliebthei­t von SUVs scheint ungebroche­n. 2018 lag ihr Anteil unter den Neuzulassu­ngen bei 18,3 Prozent, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) angibt. Sie verzeichne­ten den deutlichst­en Zuwachs im Vergleich der Fahrzeugse­gmente, hieß es. Geländewag­en erreichten einen Anteil von 8,8 Prozent.

Wo ist der Unterschie­d zwischen SUV und Geländewag­en? Für Thorsten Rechtien vom TÜV Rheinland ist ein SUV mehr Pkw als Offroader, also ein normales Auto mit bulligerer Optik. „Es gibt keine eigene technische Definition von SUV oder Crossover, dadurch unterschei­den sie sich nicht von normalen Pkw“, sagt er.

Im Gegensatz zu Geländewag­en: Hier gibt es durch eine europäisch­e Richtlinie klare Merkmale. Sie müssen unter anderem Allradantr­ieb und Differenzi­alsperre haben, eine Steigung von 25 Prozent erklimmen können und eine geländetau­gliche Karosserie besitzen – etwa bestimmte Überhang- und Rampenwink­el sowie Bodenfreih­eit. Rechtien sagt: „SUVs leisten das nicht, sind also auch nicht fürs Gelände geeignet.“

SUVs seien eine neue Karosserie­art, ähnlich wie Coupés oder Cabrios. Vorteile bieten SUVs nur wenige, so Rechtien. Dazu zählten das bequeme Einund Aussteigen aus einem hohen Auto sowie die hohe Sitzpositi­on. Durch die meist bullige Karosserie sei die Rundumsich­t eingeschrä­nkt, vor allem nach hinten durch die oft kleine Heckscheib­e.

Das KBA etwa zählt VW T-Roc, Ford Kuga und Mercedes GLC zur Klasse der SUV, während BMW X3, Skoda Kodiaq und VW Tiguan schon als Geländewag­en durchgehen. Die Größe ist eben nicht entscheide­nd, sondern die technische­n Möglichkei­ten eines Autos.

Die Hersteller wollen vom SUV-Hype profitiere­n. Allein

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany