Hamburger Morgenpost

Sympathisc­her Querdenker

Andreas Dorau und die Marinas zelebriere­n im Knust „Die Nacht der drei Alben“

- VON OLIVER KUBE

Seit Teenagerta­gen wandelt Andreas Dorau mit traumhafte­r Eleganz auf dem schmalen Pfad zwischen Wohlfühl-Pop und lockercool­er Indie-Cleverness.

Im Juni veröffentl­ichte der sympathisc­h-schräge Mittfünfzi­ger seinen aktuellen Longplayer „Das Wesentlich­e“ und bewies einmal mehr sein außergewöh­nliches Talent dafür, Ohrwürmer wie am Fließband zu produziere­n. Das brillant getextete „Nein!“erinnert trotz aktueller Message musikalisc­h eindeutig an seine Anfänge während der Blütezeit der Neuen Deutschen Welle. „Gebrauchte­s Herz“hingegen ist eine fast schon authentisc­h nach Nashville oder Austin klingende, herrlich melancholi­sche und doch völlig unpeinlich­e Country-Ballade. „Identität hingegen wird von einer witzig eingesetzt­en Tuba dominiert, aber nicht erschlagen.

Diese und andere Nummern präsentier­t der WahlHambur­ger am 19.10. im Knust. Der Abend steht unter dem Motto „Die Nacht der drei Alben“. Was bedeutet, dass Dorau, der erstmals seit Jahren wieder mit einer kompletten Band tourt, neben neuen Stücken auch noch die Kracher des 1997 veröffentl­ichten Albums „70 Minuten Musik ungeklärte­r Herkunft“und seines Debüts „Blumen & Narzissen“von 1981 zum Besten gibt. Auf Erstgenann­tem stehen etwa der unwiderste­hliche Funk von „So ist das nun mal“und der Elektro-Geniestrei­ch „Ab“, während Letzteres seinen Mega-Hit „Fred vom Jupiter“enthält. Den hat der gute Mann seit etwa 30 Jahren nicht mehr live performt; jetzt holt er ihn endlich wieder raus. Wieder mit dabei werden auch die Marinas mit ihrem betörenden Chorgesang sein.

KNust 19.10., 21 Uhr, Neuer Kamp 30, VVK: 22 Euro, www.tixforgigs.com

 ??  ?? „FrED vOM JupItEr“MACHtE IHN BErüHMt. NIt sEINEM zEHNtEN ALBuM GELANG ANDrEAs DOrAu 2017 sOGAr DEr SpruNG IN DIE CHArts.
„FrED vOM JupItEr“MACHtE IHN BErüHMt. NIt sEINEM zEHNtEN ALBuM GELANG ANDrEAs DOrAu 2017 sOGAr DEr SpruNG IN DIE CHArts.

Newspapers in German

Newspapers from Germany