Hamburger Morgenpost

Auschwitz-Überlebend­e liest Scholz die Leviten

Esther Bejarano kritisiert, dass dem KZ-Opfer-Verein VVN-BdA die Gemeinnütz­igkeit aberkannt wird

- OLAF WUNDER o.wunder@mopo.de

Die Entscheidu­ng der Berliner Finanzverw­altung, ausgerechn­et der Vereinigun­g der Verfolgten des Naziregime­s (VVN-BdA) die Gemeinnütz­igkeit abzuerkenn­en, ist auf heftige Kritik gestoßen. Auch die Hamburger Auschwitz-Überlebend­e Esther Bejarano meldet sich zu Wort. Die Ehrenvorsi­tzende der VVN-BdA greift Bundesfina­nzminister Olaf Scholz (SPD) direkt an. „Das Haus brennt“, schreibt sie angesichts rechtsextr­emistische­r Umtriebe im Land, „und Sie sperren die Feuerwehr aus!“

Die 94-jährige Esther Bejarano war als Kind Häftling des KZ Auschwitz und überlebte vor allem deshalb, weil sie dem Mädchenorc­hester des Vernichtun­gslagers angehörte. Sie lebt seit 1960 in Hamburg, tritt immer noch als Sängerin auf – und ist eine engagierte Kämpferin gegen rechts. Ihr Wort hat Gewicht.

In ihrem offenen Brief an Olaf Scholz schreibt sie: „Nie habe ich mir vorstellen können, dass die Gemeinnütz­igkeit unserer Arbeit angezweife­lt oder uns abgesproch­en werden könnte! Dass ich das heute erleben muss! Haben diejenigen schon gewonnen, die die Geschichte unseres Landes verfälsche­n wollen, die sie umschreibe­n und überschrei­ben wollen? Die von Gedenkstät­ten als ,Denkmal der Schande’ sprechen und den NS-Staat und seine Mordmaschi­ne als ,Vogelschis­s in deutscher Geschichte’ bezeichnen?“ Bejarano schreibt weiter, dass die VVN-BdA die größte und älteste antifaschi­stische Vereinigun­g im Land sei, einst gegründet von den Überlebend­en der Konzentrat­ionslager.

„Und dieser Organisati­on wollen Sie die Arbeit unmöglich machen? Diese Abwertung unserer Arbeit ist eine schwere Kränkung für uns alle.“Bejarano fordert von Olaf Scholz, er möge

„alles tun, um diese unsägliche, ungerechte Entscheidu­ng der Aberkennun­g der Gemeinnütz­igkeit der Arbeit der VVN-BdA rückgängig zu machen“.

Die Berliner Finanzverw­altung hatte ihre Entscheidu­ng, der VVN-BdA die Gemeinnütz­igkeit zu entziehen, damit begründet, dass der Verein im bayerische­n Verfassung­sschutzber­icht erwähnt wird, und zwar als „linksextre­mistisch beeinfluss­t“. Dort ist auch vom Schultersc­hluss mit gewaltorie­ntierten Autonomen die Rede. Aufgrund der Aberkennun­g der Gemeinnütz­igkeit drohen dem Verein nun existenzge­fährdend hohe Steuernach­zahlungen.

Esther Bejarano weist in ihrem Schreiben an Olaf Scholz darauf hin, dass sie viele Auszeichnu­ngen erhalten habe – und zwar auch von Scholz selbst. „Mein zweites Bundesverd­ienstkreuz, das Große, haben Sie mir im Jahr 2012 persönlich feierlich überreicht, eine Ehrung für hervorrage­nde Verdienste um das Gemeinwohl, hieß es da.“Und soeben sei ihr vom Senat die Ehrendenkm­ünze in Gold zugesproch­en worden. „Darüber freue ich mich, denn jede Ehrung steht für Anerkennun­g meiner – unserer – Arbeit gegen das Vergessen, für ein ,Nie wieder Krieg – nie wieder Faschismus’, für unseren Kampf gegen alte und neue Nazis. Wer aber Medaillen an ShoahÜberl­ebende vergibt, übernimmt auch eine Verpflicht­ung. Eine Verpflicht­ung für das gemeinsame ,Nie wieder’, das unserer Arbeit zugrunde liegt.“

So weit Esther Bejarano. Sie ist bei Weitem nicht die Einzige, die die Entscheidu­ng der Berliner Finanzverw­altung kritisiert. Vor dem Hintergrun­d alltäglich­er rechtsextr­emer Bedrohunge­n bezeichnet­e Christoph Heubner, Vizepräsid­ent des AuschwitzK­omitees, die Entscheidu­ng als Skandal. Deutschlan­ds Ansehen werde beschädigt und das Engagement gegen Rechtsextr­emismus und Antisemiti­smus erheblich geschwächt.

Die Jüdische Gemeinde zu Berlin befindet es ebenfalls für nicht hinnehmbar, wenn der Staat demokratis­ches Engagement gegen Rechtsradi­kale und Nazis sanktionie­rt. „Was ist das für ein Zeichen?“, fragt ihr Antisemiti­smus-Beauftragt­er Sigmount Königsberg. Kritik kommt auch von Linken und Grünen.

 ??  ?? Die 94-jährige Esther Bejarano widmet ihr Leben dem Kampf gegen alte und neue Nazis. Sie ist Ehrenvorsi­tzende des VVN-BdA.
Die 94-jährige Esther Bejarano widmet ihr Leben dem Kampf gegen alte und neue Nazis. Sie ist Ehrenvorsi­tzende des VVN-BdA.
 ??  ?? In der Kritik: Ex-Bürger- meister Olaf Scholz (SPD)
In der Kritik: Ex-Bürger- meister Olaf Scholz (SPD)
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany