Hamburger Morgenpost

Koreaner setzen Kona unter Strom

Für Hyundais elektrifiz­iertes Lifestyle-Crossover sind spannende Prämien erhältlich

- VON MICHAEL NEHER

Einfach elektrisie­rend. Jetzt hat Hyundai sein LifestyleC­rossover Kona unter Strom gesetzt. Ab sofort ist der Vollelektr­iker mit spannender Elektro-Prämie bei Hamburgs Marken-Händlern zu haben. Motto: mehr Saft, weniger Knete. Das Beste: Zum Modelljahr 2020 ist der Einstiegsp­reis des Kona Elektro um 200 Euro auf jetzt 34 400 Euro gefallen. Dank der Umwelt-Prämie lässt sich der Preis sogar noch drücken. Denn: Käufer des Kona Elektro können bis Ende dieses Jahres 4000 Euro (netto) Förderung beantragen. Mit der anteiligen Mehrwertst­euererspar­nis reduziert sich der Preis dann sogar um 4380 Euro. Unabhängig von der Elektro-Prämie glänzt der hippe südkoreani­sche Elektriker mit üppigem Serienumfa­ng und etlichen Technik-Features. Bereits ab Werk an Bord sind unter anderem Klimaautom­atik, Audioanlag­e, Rückfahrka­mera, Freisprech­einrichtun­g, Smartphone-Integratio­n, LED-Tagfahrlic­ht sowie Tempomat und Spurhaltew­arner. Extras wie das Notrufsyst­em eCall sind ebenfalls Serie. Mit den Ausstattun­gspaketen Trend, Style und Premium lässt sich der Kona Elektro zusätzlich individual­isieren. Optional soll zudem ein Telematiks­ystem für mehr Sicherheit und Bedienkomf­ort sorgen. Darüber hinaus ermöglicht ein 11-kW-Onboard-Lader kürzere Ladezeiten. Für die Version mit 136 PS und einem 39,2-kWh-Akku verspricht der Hersteller eine Reichweite von 289 Kilometer. Deutlich mehr schafft der Lifestyler mit 204 PS und einer Batterie-Kapazität von 64 kWh. Damit sollen laut Hyundai bis zu 449 Kilometer drin sein.

 ??  ?? Bei der 204-PS-Version ist ein 11-kW-Onboard-Charger verbaut (Serie), der die Ladezeit um bis zu 50 Prozent reduzieren soll.
Bei der 204-PS-Version ist ein 11-kW-Onboard-Charger verbaut (Serie), der die Ladezeit um bis zu 50 Prozent reduzieren soll.

Newspapers in German

Newspapers from Germany