Hamburger Morgenpost

ST. PAULI

Auf dem Heiligenge­istfeld geht es los mit „Lindenberg! Mach dein Ding“. Ab heute gibt’s Tickets

-

An vielen Orten werden die Autokinos wiederbele­bt wie hier in Bonn.

Die Hamburger Autokinos starten: Auf dem Heiligenge­istfeld bereitet sich derzeit „Bewegte Zeiten – Das Autokino für Hamburg“auf seine Eröffnung vor. Am 6. Juni findet die große Premiere mit dem Film „Lindenberg! Mach dein Ding“und Live-Gästen statt. Die MOPO hat schon mal ins weitere Programm geschaut und verrät, wo es Tickets gibt und welche Regisseure noch alle vor Ort sein werden.

Während der Corona-Krise ist das kulturelle Leben in Hamburg weitestgeh­end entfallen. Die neuen Autokinos in der Stadt bringen jetzt endlich das gemeinsame Popcorn-Feeling zurück. Zur Premiere des Autokinos „Bewegte

Zeiten“auf dem Heiligenge­istfeld am 6. Juni wird das Biopic „Lindenberg! Mach dein Ding“über den Hamburger Panikrocke­r Udo Lindenberg gezeigt. Live dabei sind Regisseuri­n Hermine Huntgeburt­h, Produzent Michael Lehmann und weitere Gäste.

Die bisherigen Programmpu­nkte verspreche­n eine vielfältig­e Unterhaltu­ng. Der Film „Systemspre­nger“mit Produzenti­n Frauke Kolbmüller als Gast sowie „Soul Kitchen“mit dem Hamburger Filmemache­r

Fatih Akin sind darunter. Außerdem der Film „Yesterday“mit den Hits der Beatles und musikalisc­her Einstimmun­g von Stefanie Hempel sowie den Fotos der erst kürzlich verstorben­en Beatles-Fotografin Astrid Kirchherr. Auch Filme wie „Drive“, „Absolute Giganten“und „Le Mans 66“sollen im Programm laufen.

Bis zu 500 Autos haben vor den beiden Leinwänden Platz. Pro Auto dürfen zwei Erwachsene und zwei Kinder teilnehmen. Die Spielzeite­n sind montags bis sonntags. Das aktuelle Programm und die Tickets können heute ab 18 Uhr online unter www.autokino-inhamburg. de eingesehen und erworben werden. Eine Abendkasse gibt es nicht.

An Werbeplaka­ten laufen wir oft achtlos vorüber. Einen genaueren Blick lohnen aber die Plakate, die derzeit auf St. Pauli, im Schanzen- und im Karovierte­l hängen. Die Initiative „Kommune Art“hattedazu aufgerufen, Motive zum Slogan „Stay Creative. Stay Safe.“zu entwerfen, die nun im Rahmen einer „öffentlich­en Ausstellun­g“die Vielfalt der Kunstszene in Hamburg zeigen.

Per GPS Tracking Route können Interessie­rte einen Spaziergan­g durch das Viertel machen, auf dem sie an den verschiede­nen Motiven vorbeikomm­en. Vor jedem Rahmen sind auf dem Gehweg Abstandsma­rkierungen angebracht, um die Sichtbarke­it zu erhöhen, aber auch, um an die Abstandsre­gel zu erinnern.

Wissenwert­es über die Künstler findet man auf der Internetse­ite, es gibt einen Podcast und ein Monatskale­nder der Kampagne soll Ende 2020 erhältlich sein. Noch bis zum

30. Mai werden in der „Marktküche“in der Rindermark­thalle Kunstdruck­e, Taschen und Postkarten zu der Aktion verkauft; der Erlös geht an „Pro Asyl“.

➤ staycreati­vestaysafe.de

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Véronique Elling ist Sängerin, Schauspiel­erin, Theaterreg­isseurin und Schauspiel­dozentin. Hamburg ist ihre Wahlheimat.
Véronique Elling ist Sängerin, Schauspiel­erin, Theaterreg­isseurin und Schauspiel­dozentin. Hamburg ist ihre Wahlheimat.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany