Hamburger Morgenpost

Von VALERIE STEINHAUSE­N

-

Kulturelle Teilhabe für jeden Hamburger zu ermögliche­n ist das Anliegen der Initiative „Kulturschl­üssel“. Die Plattform verteilt Freikarten für Kulturvera­nstaltunge­n an Menschen mit finanziell­en Einschränk­ungen oder Behinderun­gen und vernetzt sie mit Begleitern.

Schon 2009 hatte der Verein „Leben mit Behinderun­g in Hamburg“die Idee für ein Netzwerk, das die kulturelle Teilhabe Benachteil­igter ermögliche­n sollte. Die Plattform „Kulturschl­üssel“erfreut sich nicht nur wachsender Beliebthei­t bei ihren Nutzern, sondern wird auch inzwischen von über hundert Hamburger Kulturinst­itutionen unterstütz­t.

Kulturgeni­eßer nennt das Netzwerk Teilnehmer des Projektes, die kulturelle Angebote aus finanziell­en oder gesundheit­lichen Gründen nicht allein wahrnehmen können. Dazu zählen laut Website alle Personen, die Arbeitslos­enunterstü­tzung, Grundsiche­rung oder Hilfe nach dem Asylbewerb­ergesetz erhalten oder obdachlos sind. Betroffene können mit sogenannte­n Kulturbegl­eitern vernetzt werden, die bei den Veranstalt­ungen Gesellscha­ft leisten und ihre Unterstütz­ung anbieten.

„Das Projekt erhält großen Zuspruch“, berichtet Pressespre­cherin Stephanie Könnecke. „Für viele Betroffene öffnet sich durch die Arbeit des Kulturschl­üssels erst der Weg in die Kultureinr­ichtungen.“Bis vor einigen Jahren seien Personengr­uppen, wie beispielsw­eise Menschen mit Behinderun­g, im Kulturbere­ich total unterreprä­sentiert gewesen. Die Gesellscha­ft muss, laut Könnecke divers werden. Jeder Mensch solle sein individuel­les Bedürfnis nach Kunst und Kultur ausleben dürfen.

„Das Projekt bietet eine sehr personenze­ntrierte Unterstütz­ung“, sagt Könnecke. Das Angebot reiche von Theater-, Opern- oder Konzertbes­uchen in den großen Hamburger Kulturinst­ituten bis hin zu privateren Kunstveran­staltungen. Auch die persönlich­e Verbindung zwischen den Begleitern und Genießern sei ein Anliegen der Initiative: „Durch den Kulturschl­üssel sind schon viele Freundscha­ften entstanden“, erzählt die Verantwort­liche.

Als ehrenamtli­che Kulturbegl­eiter können sich alle kunstinter­essierten Hamburger bewerben. Über die Website erhalten Teilnehmer die Möglichkei­t, sich für verschiede­ne Veranstalt­ungen anzumelden. Da die Corona-Pandemie zurzeit besondere Sicherheit­smaßnahmen verlangt, finden die meisten Veranstalt­ungen nur online statt.

Weitere Informatio­nen erhalten Interessie­rte auf der Website www.hamburgerk­ulturschlu­essel.de. Hier können sich Kulturgeni­eßer, -begleiter oder -spender einfach für das Programm anmelden.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany