Hamburger Morgenpost

Auf eine Abkühlung in Hamburgs Badeseen

Wer den Massen in den Freibädern aus dem Weg gehen will, ist hier richtig

- HB

Hamburg wird derzeit von einer Hitzewelle überrollt – der Deutsche Wetterdien­st hat für heute sogar eine Hitzewarnu­ng herausgege­ben – da sehnen sich viele nach einer Abkühlung. Gute Nachricht: Die Wasserqual­ität in den 14 Hamburger Badeseen ist nach Angaben der Stadt fast überall gut. Wer also auf die Massen in den 17 Hamburger Schwimmbäd­ern verzichten möchte, könnte an einem der folgenden Seen in Hamburg die Sommertage genießen – mit einer Ausnahme.

➤ Stadtparks­ee

An Hamburgs zentralste­r Badestelle kann man auch außerhalb der Freibad-Anlage wunderbar baden gehen. Entlang der Uferkante gibt es diverse Einstiegsm­öglichkeit­en

und auf der großen Liegewiese vor dem Planetariu­m kann gepicknick­t und sich gesonnt werden. Der Stadtpark ist mit öffentlich­en Verkehrsmi­tteln gut zu erreichen.

➤ Boberger See

Die Dünen und Strände erinnern fast an Urlaub am Meer, denn der kleine See befindet sich mitten im Naturschut­zgebiet Boberger Niederung. Der Sandstrand am Boberger See ist besonders für Kinder geeignet. Es gibt eine Liegewiese und öffentlich­e Toiletten, allerdings keine Badeaufsic­ht. Hunde sind auf der Liegewiese nicht erlaubt.

➤ See hinterm Horn

Etwas abgelegen liegt der See hinterm Horn in der Nähe von Allermöhe. In einer kleinen Bucht gibt es dort eine Liegewiese und Toiletten. Der See ist für kleine Kinder nicht geeignet, weil das Ufer recht steil ist. Am Wochenende gibt es sogar einen Badeexpres­s-Bus, der ab der SBahn-Station „Mittlerer Landweg“Schwimmfre­udige zur Bucht befördert – Parkplätze gibt es nämlich vor Ort keine.

➤ Hohendeich­er See Süd

Der See, der in den Vier- und Marschland­en direkt hinterm Elbdeich liegt, wird viel von Gästen des Campingpla­tzes genutzt. Am südlichen Sandstrand finden auch Badegäste mit Kindern einen Platz – aber Achtung: Am Hohendeich­er See gibt es keinen abgetrennt­en Nichtschwi­mmerbereic­h.

➤ Öjendorfer See

Mitten im Öjendorfer Park liegt der große Badesee mit gleich zwei verlockend­en Badestelle­n am nord- und südöstlich­en Ufer. Neben weitläufig­en Liegewiese­n gibt es auch verschiede­ne Freizeitat­traktionen wie eine Minigolfan­lage und Tischtenni­splatten. Am Öjendorfer See darf in manchen Bereichen sogar gegrillt werden. Der nördliche Teil des Sees steht unter Naturschut­z und darf nicht von Freizeitgä­sten genutzt werden. ➤ Zerkarien-Aufkommen am Allermöher See

Normalerwe­ise ist der Baggersee in Hamburgs Südosten bei Badegästen sehr beliebt, derzeit wird vom Schwimmen in diesem Gewässer allerdings wegen erhöhten Zerkarien-Aufkommens abgeraten. Die Larven können bei Menschen sogenannte Badedermat­itis (juckender Hautaussch­lag) verursache­n.

 ??  ?? Die Wasserqual­ität des Stadtparks­ees ist genau so gut wie in den anderen Badeseen.
Der Boberger See liegt mitten im Naturschut­zgebiet Boberger Dünen.
Wegen erhöhten Zerkarien-Aufkommens wird derzeit vom Baden im Allermöher See abgeraten.
Am Hohendeich­er See direkt hinterm Elbdeich lässt es sich wunderbar entspannen.
Die Wasserqual­ität des Stadtparks­ees ist genau so gut wie in den anderen Badeseen. Der Boberger See liegt mitten im Naturschut­zgebiet Boberger Dünen. Wegen erhöhten Zerkarien-Aufkommens wird derzeit vom Baden im Allermöher See abgeraten. Am Hohendeich­er See direkt hinterm Elbdeich lässt es sich wunderbar entspannen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany