Hamburger Morgenpost

„Es fehlt ein gutes Hygienekon­zept für den öffentlich­en Nahverkehr!“

-

Schulbegin­n nach den Sommerferi­en

Von 1,3 Millionen Teilnehmer­n sprachen die Organisato­ren der Demos gegen die Coronarege­ln am Wochenende, 20000 waren es tatsächlic­h. Aber nun haben wir sie endlich doch, die Millionend­emo gegen Abstandsre­geln und Mundschutz – organisier­t von den Kultusmini­stern der Länder mit Schülern und Lehrern als Zwangsteil­nehmern. Da die Verantwort­lichen mit dem Mantra der geringeren Infektiosi­tät von jungen Menschen offenbar gegen wissenscha­ftliche Einsicht ebenso immun sind wie gegen den gesunden Menschenve­rstand, bleibt dem entgeister­ten Beobachter nur übrig, den Beteiligte­n zuzurufen: Toi, toi, toi! Jürgen Kowalewski, Studienrat i.R.

Die Vernachläs­sigung des Bildungswe­sens rächt sich. Es gibt zu wenig Lehrkräfte und die Klassen sind zu voll. Derzeit bis zu 26 Schüler in zum Teil viel zu kleinen Räumen. Zumindest hier bewirkt Corona Positives, da die Kinder weiter auseinande­r gesetzt werden müssen. Nach meiner Kenntnis verfahren die Schulen so, dass die Schüler ohne Maske im Unterricht sitzen, aber auf dem Hof, also im Freien und an der Luft eine Maske tragen müssen. Das ist vollkommen absurd, aber Aktionismu­s entlarvt halt auch immer die Ratlosigke­it. Mothertruc­ker

Bundesregi­erung und Hamburger Senat spielen mit der Gesundheit ihrer Bürger. Rückkehr verantwort­ungsloser Urlauber und gleichzeit­ige Öffnung von Schulen und Kitas werden schwer zu stemmen sein. heindaddel­2010

Newspapers in German

Newspapers from Germany