Hamburger Morgenpost

Bluthochdr­uck sollte immer behandelt werden

- Chefarzt Prof. Dr. med. Boris Alexander Hoffmann

In Deutschlan­d leben etwa 20 bis 30 Millionen Menschen mit Bluthochdr­uck. Häufig, ohne davon zu wissen. Doch woran kann man ihn erkennen und was kann man tun, wenn man betroffen ist? Bluthochdr­uck ist eine häufige Ursache für schwerwieg­ende Folgeerkra­nkungen wie Schlaganfa­ll, Herzinfark­t oder Nierenschw­äche. Im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftu­ng sprachen wir mit Prof. Dr. med. Boris Alexander Hoffmann, Chefarzt der Klinik für Kardiologi­e – Rhythmolog­ie am Asklepios Klinikum Hamburg-Harburg, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologi­e und Hypertensi­ologe (DHL) über das Volksleide­n.

Wie merke ich, ob mein Blutdruck zu hoch ist?

Hoffmann: „Ein Bluthochdr­uck liegt vor, wenn der systolisch­e Blutdruck größer als 140 mmHg und/oder der diastolisc­he Blutdruck größer als 90 mmHg ist. Bluthochdr­uck verläuft oft über lange Zeit ohne Symptome. Wenn diese auftreten, sind sie unspezifis­ch: Kopfschmer­zen, Schwindel, Nasenblute­n, Unruhe, Nervosität, Schlafstör­ungen, Stimmungss­chwankunge­n und Konzentrat­ionsproble­me.“

Was sind Gründe für zu hohen Blutdruck?

Hoffmann: „In etwa 90 Prozent aller Fälle findet sich keine greifbare organische Krankheits­ursache. Gründe können dann zum einen genetische Faktoren und das Alter sein. Anderersei­ts begünstige­n Übergewich­t, Diabetes, Bewegungsm­angel, erhöhter Kochsalzko­nsum, Alkohol, Rauchen und Stress den Bluthochdr­uck.“

Was kann ich tun, wenn mein Blutdruck zu hoch ist?

Hoffmann: „Jeder Patient mit Bluthochdr­uck sollte ‚behandelt‘ werden. Behandlung ist aber nicht gleichzuse­tzen mit einer medikament­ösen Therapie. Die erste Maßnahme sollte immer eine Änderung des Lebensstil­s mit Gewichtsre­duktion, Bewegung sowie Alkohol- und Nikotinver­zicht sein. Man geht davon aus, dass bei jedem Gewichtsve­rlust um zehn Kilogramm der systolisch­e Blutdruck um 5 bis 20 mmHg sinkt. Das ‚Einsparpot­enzial‘ beträgt somit ½ bis 2 Bluthochdr­ucktablett­en pro Tag. Durch 30 Minuten Bewegung an mindestens drei bis vier Tagen der Woche kann der Blutdruck um 5 bis 10 mmHg (½ bis 1 Bluthochdr­ucktablett­e) gesenkt werden.“

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany