Hamburger Morgenpost

Senioren fordern Tempo 30

EPPENDORF Zu viele Raser! Der Verkehr in der Heilwigstr­aße soll endlich langsamer werden

- Von MELISSA KÖRNER

Die Senioren haben es satt: In der Heilwigstr­aße in Eppendorf würden die Autos oft rasen. Das mache die Straße für das örtliche evangelisc­he Damenstift Kloster St. Johannis, aber auch für andere Anwohner zur Gefahr. Denn so sei das Überqueren der Straße schwierig. Das wollen die Senioren jetzt ändern und fordern Tempo 30.

Die Senioren wollen, dass auf der Heilwigstr­aße künftig deutlich langsamer gefahren wird. Mindestens in dem Abschnitt von der Kreuzung Goernestra­ße bis zur Einmündung in die Kellinghus­enstraße bei der Kirche St. Johannis. Denn hier liegen das evangelisc­he Damenstift, mehrere Wohnungen für Senioren und der Spielplatz im Seelemannp­ark.

„Um von unserem Wohnstift aus zum U-Bahnhof Kellinghus­enstraße, zu Arztpraxen und allen Einkaufsmö­glichkeite­n zu gelangen, müssen wir die Heilwigstr­aße überqueren“, erzählt Petra Oelker, Bewohnerin des Damenstift­s. Doch das sei wegen der hohen Geschwindi­gkeiten der Autos oft sehr schwierig.

Die Senioren sammelten Hunderte Unterschri­ften für das geforderte Tempo 30. Gemeinsam mit den Grünen, der SPD und dem Regionalau­sschuss fordern sie nun, dass ihr Wunsch geprüft wird. Am Dienstagab­end hat der Hauptaussc­huss der Bezirksver­sammlung den Beschluss bestätigt. Nun muss die Innenbehör­de dazu Stellung nehmen.

„Auch wenn es formal kein Pflegeheim im klassische­n Sinne ist, sollte die Innenbehör­de hier ältere Menschen wie auch andernorts vor Verkehrsge­fahren schützen“, sagt Thorsten Schmidt, Sprecher der Grünen in Eppendorf.

Denn seit einer Änderung der Straßenver­kehrsordnu­ng vor einigen Jahren ist Tempo 30 die Regelgesch­windigkeit vor Krankenhäu­sern, Schulen, Kindergärt­en und auch Seniorenre­sidenzen.

 ??  ?? Die Anwohner ärgern sich über zu schnelle Autofahrer und wünschen sich Tempo 30.
Die Anwohner ärgern sich über zu schnelle Autofahrer und wünschen sich Tempo 30.

Newspapers in German

Newspapers from Germany