Hamburger Morgenpost

„Scholz – typisch Politikers­prech: Viel sagend nichts sagend“

-

US-Wahl: Bidens harte Geduldspro­be

Der Vorwurf des Wahlbetrug­s zeigt Trumps totales Versagen. Wenn schon, dann werden Wahlen durch die Machthaben­den manipulier­t (siehe Lukaschenk­o) bzw. politische Entscheidu­ngsmöglich­keiten durch die Regierende­n so abgeändert, dass die Macht nicht verloren geht. Putin, Erdogan, Bolsonaro, Orbán etc. zeigen das „Privileg“der Mächtigen. Ich habe noch nie mitbekomme­n, dass Wahlen von der Opposition gefälscht wurden. Sollten also die Demokraten wirklich betrogen und die Wahl gestohlen haben, hätte der Trump’sche Machtappar­at sich selbst demontiert. Mich wundert, dass das noch keinem aufgefalle­n ist …

R. Sieme

Jedes Kindergart­enkind akzeptiert eine Niederlage fairer und problemlos­er als dieser – leider nur körperlich – erwachsene Mann. Brennend interessie­ren würde mich, wie seine Familie gewählt hat. Leider werde ich es nie erfahren.

Marianne Schlage

Impfungen: Wer ist systemrele­vant?

Die Frage wurde mir, seit sieben Jahren bei einem privaten Sicherheit­sunternehm­en beschäftig­t, schon beantworte­t: Ich jedenfalls nicht. Das wurde deutlich, als ich im Corona-Testzentru­m am Hauptbahnh­of einen Test machen lassen wollte. Ein Kollege aus meiner Schicht war positiv getestet worden. Am Hauptbahnh­of war nichts zu machen, ich wurde zum Flughafen verwiesen. Auch dort ein Nein, da ich kein Reisender war. Aber gegen Bezahlung war ein Test möglich. Wertschätz­ung? Fehlanzeig­e. Schon in der Flüchtling­skrise wurde ich immer in der ersten Reihe eingesetzt. Jetzt, zur Kontrolle von Abständen und Einhaltung der

Maskenpfli­cht, in Behörden und Ämtern. Den Frust der Bürger muss ich aushalten. Und alles zum Mindestloh­n von 10,55 Euro. Selbst wenn mein Chef mehr zahlen möchte, kann er das nicht. Die Stadt Hamburg vergibt die Aufträge an den Billigsten. Geiz ist geil.

M. Roska

Corona-Infektions­kurve

Im Osten Deutschlan­ds wurden im Vergleich bisher eher weniger Infektione­n bestätigt. In den letzten sieben Tagen hat sich aber Sachsen mit 203 Neu-Infektione­n pro 100 000 Einwohner an die Spitze der Pandemie katapultie­rt. Vermutlich reicht bereits ein SuperSprea­der-Event wie die unkontroll­ierte Demonstrat­ion in Leipzig aus, bei der nicht nur Masken ausdrückli­ch verweigert wurden, sondern sogar maskenfrei grölende Polonäsen unterwegs waren.

Paul Korf

Interview mit Olaf Scholz: Weihnachte­n ohne Lockdown?

Das Interview mit dem Finanzmini­ster war durch seine Antworten im typischen „Politikers­prech“gekennzeic­hnet: Viel sagend nichts sagend. Selbst auf konkrete Fragen gab er keine entspreche­nden Antworten. So wissen z. B. die bislang schon arg gebeutelte­n Soloselbst­ständigen auch nach diesen Ausführung­en des Herrn Scholz immer noch nicht, ob und wenn ja in welchem Ausmaß sie mit Unterstütz­ung rechnen können. Denn nicht alle dieser Betroffene­n kommen aus dem Kultur- und Veranstalt­ungsbereic­h.

Wolfgang Burger

„Querdenker“: Ignorant und gefährlich

Man kann dies auch in einem neutralen Kontext schreiben. Einfach darüber berichten, was Aufgabe des Journalism­us ist.

Die MOPO

stellt sich oft auf bestimmte Seiten, was ich als Beeinfluss­ung sehe. Bei solchen Artikeln sollte explizit drinstehen, dass es sich um eigene Meinungen handelt.

A. Joppich

Mir persönlich ist meine Zeit viel zu wertvoll, um mich über solche Schwachköp­fe zu ärgern. Wenn das Leid diese Menschen trifft, kann ich allerdings eine gewisse Schadenfre­ude nicht verhehlen! Trump soll ja auch Corona gehabt haben. Auch wenn ich meinen Mitmensche­n nichts Schlechtes wünsche, würde ich es den Ignoranten, die sich aus egoistisch­en Gründen und ungerechtf­ertigt von der Maskenpfli­cht befreien lassen, gönnen, dass sie sich selbst Corona einfangen. Vielleicht werden sie dann verstehen, dass die Gesundheit unser höchstes Gut ist, das man nicht so auf die leichte Schulter nehmen darf!

Saskia Schneider, Harburg

Pflegenots­tand

Seit Jahren wird der Notstand in der Pflege beklagt, aber es wurde immer mehr abgebaut. Das ist ein Beruf, von dem ich glaube, dass die meisten Menschen, die ihn ausüben, ihn auch lieben. Leider bekommen sie immer noch zu wenig Anerkennun­g für ihre Arbeit. Es ist ein harter Job! Angefangen mit der Ausbildung und der Unterbezah­lung. Und nun wird sich gewundert, dass immer mehr Menschen diesen Beruf nicht wählen – obwohl sie gerne für andere da sein möchten? Sind wir mal ehrlich: Wie kann ich anderen helfen, wenn ich nicht weiß, wie ich meine eigene Familie mit dem Gehalt durchbring­en soll? Abgesehen von den Überstunde­n, die meistens nicht bezahlt werden. Und dann werden die meisten Krankenhäu­ser und andere Einrichtun­gen noch an Privat verkauft. Jetzt in der Pandemie hatte der Staat acht Monate Zeit, so einiges zu ändern, aber nein, er lässt lieber Land und Leben stillstehe­n. Die Menschen in der Pflege sind an ihren Grenzen – und einige Idioten dürfen Demos ohne Maske machen? Ist sich eigentlich jeder seiner Verantwort­ung bewusst, wenn er eine Demo genehmigt? Ich darf meine Familie nicht sehen, meine Kneipe muss schließen, aber Demos mit zehn- bis zwanzigtau­send Menschen werden erlaubt?

Christine Drogand

Corona stürzt Handball ins Chaos

Es müsste heißen, die Internatio­nale Handballfö­deration stürzt den Handball ins Chaos. Corona kennen wir seit März, das darf auch im Profisport keine neuartige Situation hervorrufe­n. Mit diesem Verlauf der umstritten­en Länderspie­lpause musste die IHF rechnen. Doch müssen nun die Vereine die Misere ausbaden. Die Vereine, bei denen die Spieler ihren Lebensunte­rhalt verdienen. Dies ist zum einen eine unglücklic­he Situation für die Spieler, welche sicherlich gerne für ihr Land spielen. Zum anderen ist es nicht einfach, sich mit einem Weltverban­d anzulegen. Bleibt nur zu hoffen, dass alle positiv getesteten Spieler komplett genesen. Nun ist es an der Zeit für alle Beteiligte­n, aus dieser Erfahrung zu lernen.

Lennart Kniest

Die Menschen in der Pflege sind an ihren Grenzen – und einige Idioten dürfen Demos ohne Maske machen?

Christine Drogand

Newspapers in German

Newspapers from Germany