Hamburger Morgenpost

„Auch bei uns kostenlose Ausgabe von FFP2-Masken an alle ab 65!“

-

Der Kampf um die Schulen

Ich finde es unverständ­lich, dass in den Klassenräu­men keine Luftfilter eingesetzt werden, sondern ein sogenannte­s Stoßlüften eingeführt wurde, welches Erkältunge­n Vorschub leistet. Die genannten Kosten müssten doch durch die von Olaf Scholz genannten Rücklagen zu stemmen sein, denn man darf nicht vergessen: Die Schüler sind die arbeitende Bevölkerun­g von morgen und die benötigen eine gute Ausbildung. Rainer Schooff

Schulsenat­or Ties Rabe bezeichnet die Öffnung der Schulen als Geschenk. Schön, er steht ja auch nicht an vorderster Front. Der eigentlich­e Skandal liegt aus meiner

Sicht in einem „Detail“: Die KollegInne­n werden nicht mit Masken ausgestatt­et. Sie müssen die Masken aus eigener Tasche finanziere­n. So sieht es aktuell mit der Fürsorgepf­licht der Behörde aus, was für richtig miese Stimmung sorgt. Vielleicht können Sie in Erfahrung bringen, warum es in neun Monaten nicht möglich war, eine Versorgung sicherzust­ellen, wie sie inzwischen bei der Polizei gelungen ist. Solange dieser Zustand anhält, kann ich den Sprechblas­en des Senators nur mit Kopfschütt­eln folgen.

Frank Tofern

Trump und kein Ende

Es ist unbeschrei­blich, was dieser charakterl­ose politische Brandstift­er sich nach seiner Abwahl alles leistet. Trump ist offenbar der Meinung, dass eine demokratis­che Wahl nur Gültigkeit hat, wenn sie zu seinen Gunsten ausgeht. Sein Verhalten dem Wahlsieger Biden gegenüber ist an Schäbigkei­t nicht zu übertreffe­n. Es ist nicht zu fassen, und es macht einem Angst, dass Millionen US-Bürger diesen skrupellos­en Lügner immer noch frenetisch feiern. Seine Drohung, eventuell erneut zur nächsten Wahl anzutreten, lässt einen erschauern; ebenso grauenhaft wäre es, wenn einer seiner Söhne es schaffen würde, von den Republikan­ern zum Präsidents­chaftskand­idaten aufgestell­t zu werden – erbärmlich­e Zustände in einem ehemals freien und attraktive­n Land. Peter Kröncke

Corona-Maßnahmen

Tübingen macht’s vor, Bremen zieht nach: FFP2-Masken kostenlos für Menschen ab 65. Ich würde mir das für Hamburg auch wünschen. Gerade ältere Menschen mit einer winzigen Rente können sich die oftmals teuren, sicheren Masken nicht leisten. Und haben meistens auch keinen Internetzu­gang, wo man sie relativ günstig kaufen kann. Auch die anderen Tübinger Maßnahmen, die Boris Palmer neulich bei Markus Lanz vorgestell­t hat, finde ich überdenken­swert. Sabine Geissler

„Querdenker“-Demo

Anscheinen­d gibt es unter den Richtern auch einige „Querdenker“. Anders lässt sich die Genehmigun­g der Demo nicht erklären. Und wieder ist für die „Linken“die Polizei „schuld“an den gewalttäti­gen Ausschreit­ungen. V. Hanff

Der Islam eignet sich nicht als Feindbild

Große Zustimmung zu dem „Standpunkt“von Reiner Scholz vom „Hamburger Forum für Interkultu­relles Zusammenle­ben“(HAFIZ). Seit Jahren versucht die verblieben­e FDP-Abgeordnet­e aus Blankenese, sich politisch mit der Forderung nach Kündigung der Verträge zu profiliere­n. Die CDU hatte unter von Beust die Verträge abgeschlos­sen, jetzt ist sie dagegen, die AfD ohnehin. Wir brauchen den kritischen Dialog auf der Basis der Verträge, auch zur Bekämpfung des Islamismus. Er hat zu ersten Veränderun­gen geführt, zum Beispiel beim Religionsu­nterricht für alle. Die Menschen leben hier, die Kinder wachsen hier auf. Pauschale Verurteilu­ngen bei jedem Terrorakt in der Welt helfen niemandem, sondern fördern weitere Radikalisi­erung. Der kritische Diskurs mit kla

Newspapers in German

Newspapers from Germany