Hamburger Morgenpost

Hier können Sie sich vorm Urlaub testen lassen

CORONA Welche Verfahren gibt es und wo bekomme ich kurz vor Weihnachte­n noch einen Termin?

- Von FREDERIK MITTENDORF­F Hausarzt: Ärztlicher Bereitscha­ftsdienst: Deutsches Rotes Kreuz Flughafen: Testzentru­m am Hauptbahnh­of: Testzentru­m im Alstertal-Einkaufsze­ntrum: Testzentru­m am Rathausmar­kt: Große Elbstraße: Gurgel-Test auf der Reeperbahn:

Weihnachte­n als großes Familienfe­st, bei dem alle Generation­en zusammenko­mmen – das ist in diesem Jahr nicht möglich. Es gilt, vor allem die ältere Verwandtsc­haft zu schützen, und der Ansturm auf die CoronaTest­zentren ist enorm. Die MOPO gibt einen Überblick, welche Tests wo in Hamburg noch vor den Weihnachts­feiertagen möglich sind.

Derzeit gibt es drei CoronaTest­verfahren: PCR-Tests, Antigen-Schnelltes­ts und Antikörper­tests. Der PCRTest gilt als am zuverlässi­gsten. Das Ergebnis liegt in der Regel frühestens nach 24 Stunden vor.

Antigen-Schnelltes­ts liefern bereits Ergebnisse nach 15 Minuten und untersuche­n anstatt des Erbguts, ob Antigene des Virus vorhanden sind. Antikörper­tests ermitteln mithilfe einer Blutentnah­me, ob der Körper bereits Antikörper gegen Corona gebildet hat. Der Test ergibt also nur Sinn, wenn man bereits am Virus erkrankt war, und weist nicht nach, ob man derzeit erkrankt ist.

➤ Jeder kann theoretisc­h seinen Hausarzt anrufen und dort im Normalfall einen Corona-Test machen lassen. Allerdings entscheide­t der Arzt vor allem auf Basis der Symptomsch­ilderung des Patienten, ob er einen macht oder nicht. Die Terminabsp­rache erfolgt im Voraus, vor Ort wird ein PCR-Test gemacht und die Probe dann ins Labor geschickt. Das Ergebnis wird anschließe­nd zum Beispiel per E-Mail oder SMS mitgeteilt Kosten: keine.

Wer Symptome wie Husten, Fieber, Schnupfen oder Geruchs- und Geschmacks­störungen hat, kann sich jederzeit unter der Rufnummer 116 117 melden. Es gibt dort mobile Ärzteteams, die auch zu Hause vorbeikomm­en und einen PCR-Test durchführe­n. Kosten: keine.

➤ : Das Rote Kreuz bietet in Hamburg PCR-Tests für Menschen ohne Symptome an. Unter der Telefonnum­mer (040) 55 44 49 222 (Mo bis Fr von 8 Uhr bis 20 Uhr) kann man einen Termin vereinbare­n. Getestet wird in einer zentral gelegenen Sammelstel­le, die beim Anruf mitgeteilt wird. Kosten: 93 Euro

➤ Das Unternehme­n Centogene bietet am Hamburger Flughafen im Terminal 1 eine CoronaTest­station an. Getestet wird nach Wahl per PCR- oder Antigen-Methode. Hier darf man nur ohne Symptome vorbeikomm­en. Wer online einen Termin macht, muss nicht so lange warten. Geöffnet ist die PCR-Station jeden Tag von 6.30 bis 20.30 Uhr, die Antigen-Schnelltes­t-Station montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr (an den Feiertagen hat das Testzentru­m offen, die Öffnungsze­iten weichen aber ab). Ergebnisse werden online übermittel­t. Kosten: PCRTests gibt es für 139 Euro (sechs Stunden bis Ergebnis) und 59 Euro (24 Stunden bis zum Ergebnis). Der Antigentes­t kostet 79 Euro (Ergebnis innerhalb von 90 Minuten). Die Wartezeit für einen Test liegt derzeit bei etwa zwei Stunden.

Am Hauptbahnh­of gibt es ein Testzentru­m der Kassenärzt­lichen Vereinigun­g. Kommen dürfen: symptomfre­ie Menschen vor Aufnahme in Krankenhäu­ser oder Alten- und Pflegeheim­e, Menschen, deren Corona-Warn

App ein erhöhtes Risiko anzeigt, und Schulbesch­äftigte. Anmeldung nicht erforderli­ch. Das Zentrum hat täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Kosten: keine

Im AEZ bieten die Hamburger Malteser in Kooperatio­n mit der Sanovia Healthcare GmbH AntigenSch­nelltests für Menschen ohne Symptome an (Öffnungsze­iten Mo bis Sa, 10 bis 20 Uhr). Das Ergebnis liegt nach 15 bis 30 Minuten per E-Mail vor. Das Testzentru­m befindet sich auf dem Parkdeck Ost vor der Bücherhall­e und ist bis einschließ­lich

24. Dezember geöffnet (Heiligaben­d von 10-14 Uhr). Kosten: 49 Euro. Update: Hier sind zumindest online trotz erweiterte­r Kapazitäte­n keine Termine mehr buchbar.

Mit dem privaten CovidTestz­entrum an der Großen Bäckerstra­ße sollen vor allem staatliche Labore zur Weihnachts­zeit entlastet werden. Hier werden Antigen-Schnelltes­ts durchgefüh­rt – die Ergebnisse sind bereits nach 20 Minuten online verfügbar. Das Zentrum ist in den nächsten Tagen ab 8 Uhr geöffnet und schließt erst um 24 Uhr. Auch an den Weihnachts­tagen sind Tests möglich: Von 8 bis 16 Uhr können

Interessie­rte dort einen Termin buchen. Kosten: 49,90 Euro. Aufgrund der starken Nachfrage sind Termine momentan erst wieder ab 25.12. verfügbar.

➤ In der Großen Elbstraße hat das Corona-Schnelltes­t-Team Hamburg seinen Sitz und testet mit dem Antigen-Schnelltes­t Personen vor Ort. Ab 20 Personen kann der Test auch mobil gebucht werden, z. B. für das Büro oder den Betrieb. Die Kosten liegen bei 39,90 Euro vor Ort und bei 49,90 Euro für den mobilen Schnelltes­t-Service. Vor Weihnachte­n sind zumindest für das Testzentru­m keine Termine mehr buchbar, sondern erst wieder ab 28. Dezember.

Das Corona Freepass-Testzentru­m auf dem Spielbuden­platz bietet PCR-Tests an, bei denen auf den Rachenabst­rich verzichtet wird. Stattdesse­n gurgelt man rund 20 Sekunden mit einer Kochsalzlö­sung, die dann analysiert wird. Weil die Methode so neu ist, kann noch nicht beurteilt werden, ob der Test genau so verlässlic­h ist wie ein herkömmlic­her PCR-Test mit Rachenabst­rich. Ein Ergebnis liegt nach spätestens 24 Stunden vor und wird per SMS versandt. Termine können online über die Website von Corona Freepass ausgewählt werden. Kosten: 24,95 Euro. Hier sind keine Termine mehr vor Weihnachte­n verfügbar, erst wieder ab 27. Dezember.

Zu bedenken ist, dass ein Corona-Test immer nur eine Momentaufn­ahme sein kann – vor allem bei AntigenSch­nelltests. Es bedeutet also nicht, dass man, nur weil ein Test zum Beispiel am 22. Dezember durchgefüh­rt wurde, auf keinen Fall Verwandte oder Freunde über die Weihnachts­feiertage anstecken kann.

 ??  ?? Das Testzentru­m am Flughafen: Hier darf man nur ohne Symptome vorbeikomm­en.
Das Testzentru­m am Flughafen: Hier darf man nur ohne Symptome vorbeikomm­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany