Hamburger Morgenpost

Ohne Pause ins nächste Hammer-Jahr

BUNDESLIGA Angst um die Gesundheit: Die Profis haben nur vier Tage frei

- Von FOLKE HAVEKOST

DFB-Pokal am 23. Dezember, Bundesliga am 2. Januar: Nicht nur für den SC Freiburg ist die Winterpaus­e in dieser Saison besonders kurz. Freiburg-Trainer Christian Streich befürchtet, dass nicht nur seine Spieler darunter leiden.

Streich sieht die Mini-Pause in der Bundesliga kritisch. „Ich finde das extrem schade, das tut auch weh“, sagt der Coach der Breisgauer im Hinblick auf die Belastung: „Ich halte überhaupt nichts davon, dass man zehn Monate durcharbei­tet. Das ist schlecht für die Gesundheit, für die Spieler und für uns.“

Gestern trat die StreichElf im Pokal in Stuttgart an (bei Redaktions­schluss dieser Ausgabe nicht beendet), am Tag nach Neujahr geht es im Kampf um Bundesliga-Punkte bei der TSG Hoffenheim weiter. Vier Tage Weihnachts­pause kann der Trainer seinen

Spielern gönnen, dann beginnt die Vorbereitu­ng.

Seine ausländisc­hen Spieler dürfen zudem wegen der Quarantäne-Bestimmung­en die Festtage nicht in ihrer Heimat verbringen. „In vier Tagen kommst du nicht runter“, meint der 55-jährige Streich: „Zehn Tage zum Durchatmen und um den Kopf frei zu kriegen wären extrem wichtig gewesen.“

Nicht nur das nationale Programm mit vier Pokalrunde­n und noch 21 LigaSpielt­agen ist dicht. Schon am 16. Februar geht’s im Europapoka­l weiter, wenn RB Leipzig den FC Liverpool empfängt. Und nach hinten raus ist kein Platz, um die Saison zu verlängern – denn am 11. Juni beginnt mit einem Jahr Verspätung die EM mit dem Eröffnungs­spiel Italien - Türkei in Rom.

„Es kam die Pandemie, da kann niemand etwas dafür“, weiß Streich. Dennoch müsse man in Zukunft eine längere Winterpaus­e einfordern. Damit hierzuland­e nicht etwa Verhältnis­se wie in England einkehren, wo seit jeher am „Boxing Day“(26. Dezember) gespielt wird und Winterpaus­e ein Fremdwort ist.

Im Gegensatz zu Freiburg, das seine letzten drei

Bundesliga-Spiele gewann, herrscht bei den Kellerkind­ern über Weihnachte­n Ungewisshe­it, wer sie an zentraler Stelle durch das Hammer-Jahr 2021 führt. Schlusslic­ht Schalke sucht noch einen Trainer, der am 28. Dezember die erste Ein

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany