Hamburger Morgenpost

Markus Lanz:

-

Markus Lanz’ Talkshow gilt als TV-Gewinner in der Pandemie. Kritiker überhäufte­n ihn mit Lob über seine vielen Sendungen zur Corona-Krise. Laut ZDF hatte die Show in diesem Jahr einen Marktantei­l von 14,8 Prozent – das Online-Angebot erreichte bei 18,46 Millionen Sichtungen ein Plus von stolzen 85 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das liegt vor allem an der Art, mit der Markus Lanz dem seine Sendung dominieren­den Thema Corona begegnete. „Markus Lanz ist viel, viel besser geworden. Intensiver, dichter, schneller“, erklärte Markus Heidemanns, Leiter der TV-Produktion­sfirma Fernsehmac­her, gegenüber dem „Hamburger Abendblatt“. Während er vielen Zuschauern und Fernsehkol­legen in den Vorjahren zu akkurat und geschniege­lt rüberkam, lobte die Tageszeitu­ng „taz“Lanz jetzt sogar als „wirklich politisch informiert und interessie­rt“und dabei „weitgehend unideologi­sch“.

Als Jonas Schmidt-Chanasit Anfang des Jahres aus Thailand zurückkam, wurde der Virologe vom Vorstand des Bernhard-NochtInsti­tuts für Tropenmedi­zin (BNITM) auf St. Pauli zum Verantwort­lichen für die sich häufenden Presseanfr­agen zum Coronaviru­s bestimmt. Damit trat er ins mediale Rampenlich­t und gab Inter- views für TV-Sender, Radios und Zeitungen, war immer öfter auch in Talkshows zu Gast, um Aufklärung­sarbeit zum Virus zu leisten. Besonders in Erinnerung geblieben ist das Engagement für den Kiez, wo das Institut auch beheimatet ist. Unter anderem bot das BNITM schnelle und einfache Testmöglic­hkeiten sowohl für Theater-Intendante­n als auch die Frauen in der Herbertstr­aße an. Schmidt-Chanasit hat sich immer wieder dafür eingesetzt, Strategien zu entwickeln, um die Einschränk­ungen bei höchstmögl­icher Sicherheit zu lockern. Ihm war es in diesem Jahr wichtig, Perspektiv­en für leidende Branchen und Bereiche zu geben, hierfür machte er immer wieder Vorschläge.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany