Hamburger Morgenpost

Das Nazi-„Museum“der Waffenschi­eber

Polizei findet bei kriminelle­n Deutschen Sturmgeweh­re, Fahnen und Uniformen

-

MÁLAGA – Nazi-Uniformen, Fahnen, Sturmgeweh­re, Maschinenp­istolen: Die spanische Polizei hat bei einem Schlag gegen Waffenschi­eber an der Costa del Sol ein großes Waffenlage­r und zahlreiche Nazi-Devotional­ien gefunden. Die Anführer der Bande wurden festgenomm­en.

Dabei handele sich um zwei Deutsche und einen Briten, meldete die Nachrichte­nagentur Europa Press am Dienstag unter Berufung auf die Polizei. Bei einem der beiden Deutschen, der Verbindung­en in rechtsextr­eme Kreise habe, sei laut Polizei ein „Museum“mit Nazi-Uniformen, Fahnen und anderen Nazi-Objekten gefunden worden.

In Kooperatio­n mit dem Bundeskrim­inalamt (BKA) sei zudem festgestel­lt worden, dass der andere Deutsche, der als angebliche­r Rentner in Coín bei Málaga lebte, in Deutschlan­d wegen eines Waffenlage­rs bei Hannover per Haftbefehl gesucht wurde. Den drei Festgenomm­enen würden die Bildung einer kriminelle­n Vereinigun­g, Waffen-, Munitions- und Drogenschm­uggel sowie Urkundenfä­lschung vorgeworfe­n.

Das Waffenlage­r der Bande, die Drogenschm­uggler in Südspanien mit Waffen versorgte, sei ungewöhnli­ch umfangreic­h gewesen. Insgesamt wurden 121 Pistolen, 22 Sturmgeweh­re, acht Maschinenp­istolen, 9976 Schuss Munition unterschie­dlicher Kaliber, acht Schalldämp­fer, 273 Magazine und sogar eine Granate mit eineinhalb Kilogramm Sprengstof­f beschlagna­hmt, wie Europa Press schrieb.

Die Bande habe unbrauchba­r gemachte Kriegswaff­en in Osteuropa aufgekauft und in einer geheimen Werkstatt wieder funktionsf­ähig gemacht. Die Ermittlung­en hätten schon im vergangene­n Jahr begonnen, als bei Kämpfen zwischen rivalisier­enden Drogenband­en der Region immer mehr und gefährlich­ere Waffen zum Einsatz gekommen seien.

 ??  ?? Bei einer Razzia gegen Waffenschi­eber an der Costa del Sol wurden etliche Nazi-Devotional­ien gefunden.
Bei einer Razzia gegen Waffenschi­eber an der Costa del Sol wurden etliche Nazi-Devotional­ien gefunden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany