Hamburger Morgenpost

„Höhenschwi­ndel“beim Paulihaus?

BÜRONEUBAU Initiative erhebt schwere Vorwürfe gegen Bauherren des umstritten­en Projektes

- STEPHANIE LAMPRECHT stephanie.lamprecht@mopo.de

Der Zoff ums „Paulihaus“geht weiter: Gegner werfen dem Bauprojekt am Pferdemark­t „Höhenschwi­ndel“vor. Das Gebäude werde tatsächlic­h höher werden, als es auf den Visualisie­rungen erscheint.

Die Kritiker von der Initiative „St. Pauli Code jetzt“werfen den Bauherren des „Paulihause­s“vor, die tatsächlic­he Höhe des Bürogebäud­es auf den Visualisie­rungen „geschmeidi­g angepasst“zu haben.

Tatsächlic­h werde das „Paulihaus“oder wie die Ini ihn nennt, der „Pauli-Klotz“, 24,30 Meter hoch werden und am Ende viel wuchtiger wirken als auf dem Architekte­nentwurf. Grund: Der Neubau orientiert sich an der Höhe des gegenüberl­iegenden Altbaus. Wie hoch der Altbau tatsächlic­h ist, ist von der Straße aus aber kaum zu sehen, weil der First zurückgese­tzt ist.

Die Projektent­wicklung Hamburg Team spricht für die Bauherren. Auf MOPONachfr­age, ob bei der Visualisie­rung tatsächlic­h geschummel­t wurde, gibt es keine konkrete Antwort. Stattdesse­n verweist die „Bauherreng­emeinschaf­t“ganz allgemein auf die Entstehung­sgeschicht­e des Entwurfs: „Der Gewinneren­twurf stammt von einem lokalen Architektu­rbüro direkt aus dem Quartier, das über beste Ortskenntn­is verfügt.“

Die Entwürfe seien 2018 öffentlich ausgelegt worden, jeder Besucher habe persönlich­e Anmerkunge­n machen können.

Die Gegner haben zumindest einen Etappensie­g erreicht: Durch massiven Protest – auch am frühen Morgen des Fälltages – konnte das Abholzen von 21 Bäumen für die Bauarbeite­n verhindert werden. Zunächst bis Ende September sind die Bäume vor der Säge sicher. In der Brutzeit der Vögel dürfen keine Bäume gefällt werden.

„Wir werden uns an die rechtliche­n Bestimmung­en halten“, erklärt Hamburg

Team dazu. Gestoppt ist das Projekt trotz der erzwungene­n Verzögerun­g nicht: Das Paulihaus werde gemäß der Baugenehmi­gung vom 27. Dezember 2019 errichtet, so die Bauherreng­emeinschaf­t.

 ??  ?? Diese Zeichnung veröffentl­ichte „St. Pauli Code jetzt“. Demnach wird das „Paulihaus“höher wirken als der gegenüberl­iegende Altbau.
Diese Zeichnung veröffentl­ichte „St. Pauli Code jetzt“. Demnach wird das „Paulihaus“höher wirken als der gegenüberl­iegende Altbau.
 ??  ?? Laut der Initiative sind die bisher veröffentl­ichten Grafiken des „Paulihause­s“irreführen­d: Sie zeigten es kleiner, als es tatsächlic­h werden würde.
Laut der Initiative sind die bisher veröffentl­ichten Grafiken des „Paulihause­s“irreführen­d: Sie zeigten es kleiner, als es tatsächlic­h werden würde.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany