Hamburger Morgenpost

Lungenspez­ialist: George Floyd starb wegen Sauerstoff­mangels

- MINNEAPOLI­S –

Er ist buchstäbli­ch erstickt: George Floyd, der im Mai 2020 bei einem brutalen Polizeiein­satz in den USA ums Leben kam, starb wegen Sauerstoff­mangels. Der niedrige Gehalt an Sauerstoff habe Hirnschäde­n verursacht und Floyds Herz zum Stillstand gebracht, sagte der auf Pneumologi­e und Intensivme­dizin spezialisi­erte Arzt Martin Tobin am Donnerstag (Ortszeit) im Prozess gegen Ex-Polizist Derek Chauvin.

Der Lungenexpe­rte wies damit die von der Verteidigu­ng vertretene Theorie zurück, nach der Floyds Tod nicht auf Gewalteinw­irkung, sondern auf dessen Herzrhythm­usstörunge­n und Rückstände von Drogen im

Blut zurückgehe. „Eine gesunde Person wäre infolge der Umstände, denen Herr Floyd ausgesetzt war, gestorben“, sagte Tobin. Chauvin presste dem unbewaffne­ten Floyd damals gut acht Minuten lang sein Knie in den Hals, während dieser flehte, ihn atmen zu lassen.

Der angeklagte Polizist habe zeitweise einen Großteil

seines Körpergewi­chts gegen Nacken und Oberkörper des Opfers gestemmt und dessen Atmung so erschwert, sagte Tobin. Die Bauchlage habe ihn zusätzlich am Luftholen gehindert, so der Mediziner, der bestimmte Beinbewegu­ngen Floyds auf den Videos als Anzeichen für die erlittenen Hirnschäde­n wertete.

Die Beamten hatten Floyd wegen des Verdachts festgenomm­en, mit Falschgeld bezahlt zu haben. Chauvin hat auf nicht schuldig plädiert. Der schwerwieg­endste Anklagepun­kt lautet Mord zweiten Grades ohne Vorsatz. Darauf stehen bis zu 40 Jahre Haft. Nach deutschem Recht entspräche dies eher dem Totschlag.

 ??  ?? Gut acht Minuten dauerte George Floyds Todeskampf gegen Derek Chauvin.
Gut acht Minuten dauerte George Floyds Todeskampf gegen Derek Chauvin.
 ??  ?? Dr. Martin Tobin (l.) wird von Eric Nelson, dem Verteidige­r des angeklagte­n Ex-Polizisten, befragt.
Dr. Martin Tobin (l.) wird von Eric Nelson, dem Verteidige­r des angeklagte­n Ex-Polizisten, befragt.
 ??  ?? OPO-Redakteuri­n Viola Dengler (28) chreibt an dieser Stelle jede Woche über die Höhen und Tiefen des lschaftlic­hen und politische­n Lebens.
OPO-Redakteuri­n Viola Dengler (28) chreibt an dieser Stelle jede Woche über die Höhen und Tiefen des lschaftlic­hen und politische­n Lebens.

Newspapers in German

Newspapers from Germany